
BREMERHAVEN AKTIVITÄTEN » KINDER » KULTUR » MUSEEN » SEHENSWÜRDIGKEITEN » VERANSTALTUNGEN 5
Auswandern mit
der ganzen Familie
Zwischen Bremerhaven
und New York liegt nur
noch das Meer – wie
wäre es da mit einem
spontanen Tagesausflug
nach New York?
Im Deutschen Auswandererhaus
Bremerhaven machen
sich Familien gemeinsam auf
den Weg in Richtung Neue
Welt. Und in Richtung Vergangenheit:
Denn auf ihrem
Rundgang durch das preisgekrönte
Erlebnismuseum begeben
sie sich auf die Spuren der
über sieben Millionen Auswanderer,
die zwischen 1830
und 1974 von Bremerhaven
aus in die Ferne aufbrachen.
Einen von ihnen lernt jeder
Besucher genauer kennen,
denn mit dem Museumsticket
erhält er auch Zugang zur
Lebensgeschichte eines realen
Auswanderers.
Auf ihrer Reise erkunden kleine
Weltenbummler und große
Geschichtsfreunde knarzende
Kojen, begegnen schnarchenden
Passagieren und absolvieren
mit klopfendem Herzen
den Einwanderungstest auf
„Ellis Island“. Anschließend
entdecken sie die Lebensgeschichten
von Einwanderern
nach Deutschland und können
in der Familienrecherche nach
eigenen ausgewanderten Vorfahren
suchen.
Im Rahmen des Bremer Stadtmusikantensommers
begegnen
Familien auf ihrem Rundgang
außerdem ganz besonderen
Auswanderern: In den neuen
Familienmärchenführungen
und in der Ausstellung „Etwas
Besseres als den Tod findest
du überall“, die ab dem 5. Juli
2019 gezeigt wird, lernen sie
Grimms Märchen als „Migrationsgeschichten“
neu kennen.
............................................
»» www.dah-bremerhaven.de
Zoo am Meer zeigt Tiere aus
dem Meer und dem Norden
Der Zoo am Meer ist
eine kleine Perle am
Weserdeich, spezialisiert
auf Tiere, die im Wasser
oder im Norden leben.
Neben den typischen
Vertretern, wie Eisbären,
Robben, Pinguinen und
Otter, sind aber auch
Menschenaffen anzutreffen,
TA U C H E n S I e
B E I U N S e i N !
www.zoo-am-meer-bremerhaven.de
Kurze Wege führen an den Gehegen
vorbei, so dass für die
Kleinen keine Langeweile aufkommt.
Bodentiefe Scheiben
als Schaufenster in die Natur
ermöglichen Begegnungen auf
Augenhöhe. Aus dieser Perspektive
beeindrucken nicht
nur die großen weißen Riesen,
die Eisbären, sondern auch die
kleineren Bewohner, wie z.B.
die Pinguine und Waschbären.
Apropos Perspektive: Folgt
man dem Rundweg, begibt
man sich auf die nächste Ebene,
die die Tiere unter Wasser
zeigt. Das Spiel der Seebärin
Poca begeistert jeden Besucher
und ist das beliebte Fotomotiv
im Zoo am Meer.
Unter Wasser geht’s weiter,
mit dem Nordsee-Aquarium
als abschließendes Element
der Reise in diese Tierwelt.
Neben vielen kleinen Lebewesen,
wie Seepferchen, Plattfische
oder Einsiedlerkrebse, die
man vielleicht nicht auf den
ersten Blick sieht, beeindrucken
die Störe und der mürrisch
aussehende Seewolf mit
ihrer Größe oder Oktopus Otto
mit seinem Farbspiel.
Neben den emotionalen Wildtiererlebnissen
informiert eine
besondere Beschilderung Groß
und Klein. Spannende Forscherpfade
und ein Abenteuerspielplatz
können beschritten
und erobert werden. Die täglichen
Robben- und Pinguinfütterungen
mit Anekdoten aus
dem Leben der Tiere sind ein
weiteres Highlight für Mensch
und Tier.
Die einmaligen Aussichtsterrassen
im Zoo laden zum Verweilen
ein, vielleicht mit einem
Kaffee oder Snack, und
geben so die Möglichkeit, den
Besuch Revue passieren zu
lassen. (vk)
die durch Seefahrer
den Weg in den Zoo
fanden.
In den Fängen des Oktopus Foto Ohlthaver
Inmitten originalgetreuer Rekonstruktionen begeben sich Familien
im Deutschen Auswandererhaus auf Zeitreise durch die Geschichte
– hier etwa an Bord des Dampfschiffs „Lahn“.
Foto Deutsches Auswandererhaus / Foto: Stefan Volk