
32 BREMERVÖRDE AKTIVITÄTEN »KINDER »KULTUR »MUSEEN »SEHENSWÜRDIGKEITEN »VERANSTALTUNGEN
Ankommen. Wohlfühlen. Erleben.
Staatlich anerkannter Erholungsort Bremervörde wird von einem Landschafts-Idyll umgeben
Wer die Nähe zur Natur sucht,
findet sie hier quasi vor der
Tür. Nur fünf Minuten vom
Stadtkern „entfernt“ präsentiert
sich das grüne Juwel der
Region, der Natur- und Erlebnispark.
Eine barrierefreie Garten
und Grünlandschaft mit
dem Vörder See als Herzstück.
Hier kann man in der „Welt
der Sinne“, im „Haus des Waldes“,
im Café Dunkel, in den
verschiedenen Themengärten
oder in den Spiel- und Wasserlandschaften
für die Kleinen
auf Entdeckungsreise gehen.
Auf dem Vörder See lässt es
sich außerdem hervorragend
segeln, surfen oder Tretboot
fahren. Ein Bewegungsparcours
sowie eine KneippMeile
ergänzen die vielfältigen Angebote.
In der SeeLounge lässt
sich mit einem leckeren Cocktail
das See-Ambiente genießen
und auf der benachbarten
Wohnmobilstation kann man
idyllisch „in den eigenen vier
Wänden“ übernachten.
Moor, Heide, Wald und Wasser
warten gleich nebenan. Und
damit ein weites Feld an Freizeitmöglichkeiten
wie einer
Fahrt mit dem historischen
Moorexpress oder einem Ausflug
per Pedes oder Rad.
Der Radwanderweg Vom Teufelsmoor
zum Wattenmeer
und die Deutsche Fährstraße
gehören zu den überregional
bedeutenden Radwegen. Rund
um Bremervörde bieten außerdem
bequeme Tagestouren wie
die Moorteufel-Route top
Landschaftserlebnisse.
Genusswandern auf norddeutsche
Art versprechen dieNordpfad
– flach, weit, einzigartig!
Das wellige Auf und Ab der
Geest und die vielfältige Landschaft
garantieren Abwechslung.
Fehlende steile Aufstiege
machen das Wandern zu einem
gemütlichen Vergnügen.
In Bremervörde und umzu lassen
der Nordpfad „Vörder See
– Osteland“ und derNordpfad
„Hinterholz und Hohenmoor“
den Alltag bei einer entspannten
Wanderung vergessen.
Die maritime Seite Bremervördes
zeigt sich an der Oste – einer
der schönsten Flusslandschaften
Norddeutschlands.
Der Bremervörder Hafen ist
der letzte schiffbare, tideabhängige
Hafen an der Oste
und ein Geheimtipp unter
Sportbootbesitzern. Einfach
traumhaft ist es, die Schönheit
dieser Flusslandschaft beim
Wasserwandern auf der Oste
kennen zu lernen.
Das Familienbad „Delphino“
verspricht Badespaß, der Wellen
schlägt. Geschichte hautnah
erleben heißt es in den
vielen Museen, Sehenswürdigkeiten
und Kirchen. Und beim
Bummel durch die liebevoll
angelegten Fußgängerzonen
lockt so manche Einkaufs- und
Einkehrgelegenheit.
............................................
»» Ausführliche Informationen
gibt die Tourist-Information
Bremervörde als zentrale
Anlaufstelle.
www.bremervoerde.de.
»» Tourist-Information Bremervörde,
Rathausmarkt 1
27432 Bremervörde
Telefon (0 47 61) 9 87-1 42
E-Mail: touristik@bremervoerde.
de
Der staatlich anerkannte Erholungsort Bremervörde
– genau in der Mitte zwischen Elbe und Weser und
den Metropolen Bremen und Hamburg gelegen – ist
in ein Landschafts-Idyll eingebettet, das Urlaubsgäste
wie Freizeitsuchende immer wieder begeistert. Die
Fülle landschaftlicher, historischer und kultureller
Anziehungspunkte überrascht.
Geschichte hautnah erleben. Foto Andreas Dittmer
Wohnmobilstation Foto Natur- und Erlebnispark Bremervörde
Als staatlich anerkannter Erholungsort ist Bremervörder von viel Grün umgeben.