
30 BREMERVÖRDE AKTIVITÄTEN »KINDER »KULTUR »MUSEEN »SEHENSWÜRDIGKEITEN »VERANSTALTUNGEN
Das 4. Vörder Seefest findet am 24. und August statt. Die „Welt der Sinne“ in Bremervörde. Foto Hauke Müller
„Sinn“-liche Erlebnisse im Naturund
Erlebnispark Bremervörde
In den vergangenen Jahren
wurde der so entstandene Natur
und Erlebnispark zu einem
beliebten Naherholungsgebiet
und touristischen Reiseziel,
ganz im Sinne der Idee
der Landesausstellung.
Ideal für (Familien-)Ausflüge:
Ausgedehnte Spaziergänge,
Verweilen am Vörder See -
zum Beispiel in der SeeLounge
oder Tretboot fahren auf dem
Vörder See.
Beim „Haus am See“, einer
niedersächsischen Hofanlage
aus dem Jahre 1860 mit einem
gemütlichen Restaurant, befindet
sich der Apotheker- und
Bauerngarten, ein Magnet für
alle, die sich für die Apotheke
der Natur interessieren. Die
„KneippMeile“, mit einem
Armbecken und einer Wassertretanlage
nach Sebastian
Kneipp, und der Bewegungsparcours
bereichern das Gelände.
Das „Haus des Waldes“ ist von
April bis Oktober an den Wochenenden
und Feiertagen von
14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet,
und es warten interessante
Exponate auf neugierige
Entdecker. Das Beste daran:
Der Eintritt in das „Haus des
Waldes“ ist frei! Alle Fragen
rund um Natur, Umwelt und
Forst werden von den Niedersächsischen
Landesforsten wochentags
gerne in angemeldeten
Führungen im Haus des
Waldes beantwortet.
„Haus der Sinne“
Zum Entdecken und Ausprobieren
lädt auch das „Haus der
Sinne“ ein, möglich ist dies
ebenfalls von April bis Oktober
samstags, sonntags und
feiertags von 14 bis 17 Uhr.
Der Eintritt ist auch hier frei.
Das „Haus der Sinne“ kann
aber auch in einer Führung,
beispielsweise sonntags in einer
Entdeckertour für Jung
und Alt oder in einer gebuchten
Gruppenführung, erkundet
werden.
Unser Tipp: Regelmäßig geführte
Entdeckertouren für
Jung und Alt durch die „Welt
der Sinne“! Jeden Sonntag
(April bis Oktober) können
Einzelpersonen, Paare und Familien
von 14 bis 15 Uhr einen
Streifzug durch die Welt der
Sinneswahrnehmungen wagen.
Die Kosten für die einstündige
Führung betragen 2 €
pro Kind und 3 € pro Erwachsenen.
Treffpunkt ist das „Haus der
Sinne“ („Welt der Sinne“),
Feldstraße 35, Bremervörde.
Ein besonderes Highlight ist
das Café Dunkel. Unter dem
Motto „von sehenden Blinden
und blinden Sehenden“ taucht
der Besucher in eine völlig
fremde Welt ein. Hier werden
die Gäste von Nicht-Sehenden
bedient und müssen versuchen,
in völliger Dunkelheit
zurechtzukommen. Ein einmaliges
Erlebnis – buchbar als
Gruppenführung!
Für Einzelpersonen, Paare und
Familien gibt verschiedene öffentliche
Termine (Sommernachtstraum
– 21. Juni,
18 Uhr; Halloween – Schauriges
im Dunkeln – 30. Oktober,
18 Uhr; Advent, Advent –
14. Dezember, 16 Uhr), an denen
das Café Dunkel einmal
ausprobiert werden kann. Karten
für diese Sonderaktionen
sind erhältlich im Vorverkauf
in der Tourist-Information
Bremervörde, Telefon (0 47 61)
98 71 42.
Betreten des Rasens verboten,
heißt es vielerorts. Hier ist es
ausdrücklich erlaubt! Denn
der Natur- und Erlebnispark
Bremervörde ist besonders
freundlich zu Kindern. Da ist
die aufregende Spiellandschaft
(preisgekrönt) zu entdecken,
sie verdient zu Recht das Attribut
„einmalig“. Ein kleiner
Berg will erkraxelt werden.
Das Abenteuer einer Floßfahrt
lockt. Eine echte Hängebrücke.
Geschick beim Balancieren. Es
darf Wasser gestaut, gerutscht,
gehangelt, kurz, nach Herzenslust
gespielt und getobt
werden. Auch Sportliches
kommt nicht zu kurz: Beachvolleyball
oder Minigolf sind
hier nur Beispiele.
Kinder, tobt Euch aus!
Highlight in diesem Sommer
ist das 4. Vörder Seefest! Das
Gelände rund um den Vörder
See wird sich erneut für zwei
Tage, am 24. und 25. August
2019, in eine bunte Fest- und
Musikmeile verwandeln. Für
die Besucher warten vom Rosengarten
über die Barther
Wiesen am „Haus am See“ bis
hin zur Seebühne und angrenzendem
Grillplatz, zu Land
und auf dem Wasser, viele
Highlights, Attraktionen und
Mitmachaktionen für die ganze
Familie.
Übrigens: Der Natur- und Erlebnispark
wurde von der TourismusMarketing
Niedersachsen
als „besonders kinderfreundlich“
ausgezeichnet.
............................................
»» Natur- und Erlebnispark
Bremervörde GmbH
Geschäftsstelle: Rathausmarkt
1, 27432 Bremervörde
Telefon (0 47 61) 98 71 50,
E-Mail: nue@bremervoerde.de
www.parkdersinne-brv.de
Beliebtes Naherholungsgebiet und touristisches Reiseziel
Anlässlich der Niedersächsischen
Landesausstellung
„Natur im Städtebau“
1991 wurde die
Landschaft um den
Vörder See verschönert
und neu gestaltet.
Die Spiellandschaften am Vörder See bieten vor allem Kindern einen
Riesenspaß! Foto Natur- und Erlebnispark Bremervörder GmbH