Gesundheit im Kreis Cuxhaven

Medizinische Versorgung im Landkreis Cuxhaven beschäftigt die Bürgerinnen und Bürger. Einen Überblick über die Entwicklung des Gesundheitswesens der Region lesen Sie hier.

Gemeinde will bauen
Hechthausen baut modernes Ärztehaus - Millionenvorhaben zur Stärkung der Ortsmitte

Hechthausen baut modernes Ärztehaus - Millionenvorhaben zur Stärkung der Ortsmitte

von Ulrich Rohde

Ein modernes Ärztehaus soll die medizinische Versorgung in Hechthausen sichern. Die Gemeinde plant ein zentrales Gebäude, das die Ortsmitte aufwertet und mit Fördermitteln realisiert werden soll.

"Könnte Leben retten": Kritik an medizinischer Versorgungslage um Kreidesee Hemmoor
Nach dem tödlichen Tauchunfall

"Könnte Leben retten": Kritik an medizinischer Versorgungslage um Kreidesee Hemmoor

von Jens Potschka

Nach einem tödlichen Tauchunfall am Kreidesee in Hemmoor stellt sich die Frage nach der medizinischen Versorgungssicherheit. Ein Experte stellt Forderungen, um Leben zu retten. Doch sind die Vorschläge realisierbar?

25 Jahre MVZ Timmermann und Partner - Festakt und Tag der offenen Tür in Cuxhaven
Bewegender Rückblick

25 Jahre MVZ Timmermann und Partner - Festakt und Tag der offenen Tür in Cuxhaven

von Tamina Francke

Vom Start in einer Ferienwohnung zum regionalen Gesundheitszentrum: Das MVZ Timmermann und Partner feiert 25 Jahre biopsychosoziale Versorgung - mit Festakt, prominenten Gästen und einem vielfältigen Tag der offenen Tür.

Nach Tauchunfällen im Kreidesee Hemmoor: Entscheidende Hilfe ist oft Stunden entfernt
Medizinische Versorgung

Nach Tauchunfällen im Kreidesee Hemmoor: Entscheidende Hilfe ist oft Stunden entfernt

von Tim Larschow

Bei Tauchunfällen - wie kürzlich im Kreidesee Hemmoor - zählt jede Minute. Doch in Norddeutschland fehlt eine Druckkammer. Verunglückte müssen oft in weit entfernte Spezialkliniken geflogen werden - obwohl die Kammern in Cuxhaven gebaut werden.

Sanitätsdienst beim Deichbrand-Festival: Ein Blick hinter die Kulissen der Johanniter
Rundgang mit Politikern

Sanitätsdienst beim Deichbrand-Festival: Ein Blick hinter die Kulissen der Johanniter

von Redaktion

Vertreter aus Politik und Rettungswesen erhielten Einblicke in den Sanitätsdienst der Johanniter beim Deichbrand. Mit rund 600 Helfern sicherten sie die medizinische Betreuung von 60.000 Besuchern - vom Notfalleinsatz bis zur modernen Diagnostik.

Wie ein Cuxhavener Mediziner mit der Stiftung "Reanima" Leben verändern möchte
Interview

Wie ein Cuxhavener Mediziner mit der Stiftung "Reanima" Leben verändern möchte

von Bengta Brettschneider

Manuel Burkert will mit der Stiftung "Reanima" vulnerable Gruppen versorgen, zum Mitmachen motivieren und medizinische Aufklärung fördern. Im Interview spricht er über seine Beweggründe und ethischen Überzeugungen.

UVC-Wirtschaftsgespräch in Cuxhaven: "Das Problem wird in den nächsten Jahren größer"
UVC-Wirtschaftsgespräch

UVC-Wirtschaftsgespräch in Cuxhaven: "Das Problem wird in den nächsten Jahren größer"

von Tim Larschow

Der Unternehmensverband Cuxhaven Elbe-Weser (UVC) lud zum Wirtschaftsgespräch ins Strandhotel Duhnen. Politik und Wirtschaft diskutierten über Wohnraummangel, Mindestlohn und medizinische Versorgung - das sind die Herausforderungen für die Zukunft.

Weltblutspendetag am 14. Juni: Über drei Millionen Spender beim Deutschen Roten Kreuz
Dank des DRK

Weltblutspendetag am 14. Juni: Über drei Millionen Spender beim Deutschen Roten Kreuz

von Redaktion

Der Weltblutspendetag ehrt die stillen Helden des Alltags, deren Spenden die medizinische Versorgung sichern. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) erinnert daran, mahnt aber zugleich, dass die Erstspenderzahlen sinken.

Kommentar zur abgemeldeten Pädiatrie: Helios-Klinik Cuxhaven muss ins Handeln kommen
Gesundheitssystem

Kommentar zur abgemeldeten Pädiatrie: Helios-Klinik Cuxhaven muss ins Handeln kommen

von Wiebke Kramp

Das kranke System muss dringend geheilt werden. Es kann nicht angehen, dass sich die Cuxhavener Helios-Klinik tageweise aus der Entbindungs- sowie Kinder- und Jugendmedizin verabschiedet, meint unsere Redakteurin.

"Unhaltbarer Zustand": Cuxhaven auf Lösungssuche für die Geburts- und Kinderklinik
Medizinische Versorgung

"Unhaltbarer Zustand": Cuxhaven auf Lösungssuche für die Geburts- und Kinderklinik

von Wiebke Kramp

Die medizinische Versorgung von werdenden Müttern sowie Kindern und Jugendlichen in Cuxhaven ist zunehmend gefährdet, weil sich die Helios-Klinik häufig wegen Personalmangels aus der Versorgung abmeldet. Die Klinik zeigt aber neue Perspektiven auf.

Pädiatrie und Geburtshilfe: Helios-Klinik Cuxhaven informiert über Versorgungslücke
Nur eingeschränkt verfügbar

Pädiatrie und Geburtshilfe: Helios-Klinik Cuxhaven informiert über Versorgungslücke

von Redaktion

Wichtige Information für betroffene Familien: Die Helios Klinik Cuxhaven muss aufgrund anhaltender personeller Engpässe die Versorgung in der Kinder- und Jugendmedizin sowie der Geburtshilfe vorübergehend einschränken.

Helios-Klinik Cuxhaven: Pädiatrie und Geburtshilfe erneut mehrere Tage geschlossen
Zweiter Fall in 2025

Helios-Klinik Cuxhaven: Pädiatrie und Geburtshilfe erneut mehrere Tage geschlossen

von Redaktion

Die Helios-Klinik in Cuxhaven kämpft erneut mit personellen Engpässen. Schon wieder muss die Kinder- und Jugendmedizin sowie die Geburtshilfe für mehrere Tage geschlossen werden.

"Pudelwohl" gefühlt: Patienten erinnern sich an falsche Ärztin aus dem Kreis Cuxhaven
Auch in Debstedt gearbeitet

"Pudelwohl" gefühlt: Patienten erinnern sich an falsche Ärztin aus dem Kreis Cuxhaven

Eine falsche Ärztin aus dem Landkreis Cuxhaven hat im Meppener Krankenhaus Ludmillenstift im Jahr 2022 sieben Patienten behandelt und dabei Wunden betäubt und genäht. Die Betroffenen haben ihre Erfahrungen jetzt öffentlich geschildert.

Medizinische Zukunft im Kreis Cuxhaven: Neuer Weg gegen den Mangel an Kinderärzten
Versorgungslücke

Medizinische Zukunft im Kreis Cuxhaven: Neuer Weg gegen den Mangel an Kinderärzten

von Redaktion

Michael Scheel liebt seinen Beruf - doch als Kinderarzt allein kann er die Not in der Region nicht lindern. Deshalb hat er seine Praxis in ein Medizinisches Versorgungszentrum umgewandelt. Doch die Nachfrage ist riesig.

Rettungsdienst im Kreis Cuxhaven: Start mit 200 Kräften - nicht jeder will dabei sein
Millionen investiert

Rettungsdienst im Kreis Cuxhaven: Start mit 200 Kräften - nicht jeder will dabei sein

Der Kreis Cuxhaven übernimmt ab 2025 den Rettungsdienst mit eigener GmbH und investiert Millionen in neue Wachen und Personal. Ein großer Schritt für die medizinische Versorgung im Flächenkreis. Aber nicht jeder will dabei sein.

Kinderarzt holt in einem Jahr drei neue Mediziner in den Kreis Cuxhaven
Besondere Praxis

Kinderarzt holt in einem Jahr drei neue Mediziner in den Kreis Cuxhaven

Drei Kinderärzte innerhalb eines Jahres für eine Praxis auf dem Land zu finden - das klingt angesichts des Ärztemangels enorm. Dem Inhaber einer Praxis im Kreis Cuxhaven ist das aber gelungen.

Der neue Orthopäde in Cuxhaven ist in der Region bekannt
Medizinische Versorgung

Der neue Orthopäde in Cuxhaven ist in der Region bekannt

von Wiebke Kramp

Am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des Krankenhaus Land Hadeln in der Rohdestraße in Cuxhaven ist der Orthopäde zwar der Neue, aber er ist in der Region ein alter Bekannter - und die Zusammenarbeit mit der Klinik in Otterndorf kennt er.

Zahnarztpraxis im Kreis Stade schließt: "Eine mittlere Katastrophe" für die Region
Mehr als 6000 Patienten auf Suche

Zahnarztpraxis im Kreis Stade schließt: "Eine mittlere Katastrophe" für die Region

Nach dem unerwarteten Tod eines Zahnarztes suchen mehr als 6000 Patienten in der Region eine neue Praxis - auch im Kreis Cuxhaven. Die Praxis in Drochtersen schließt in wenigen Wochen - und die Nachfolge gestaltet sich schwierig.

Arzt übernimmt Praxis in Hemmoor - und erlebt einen Riesenansturm
Gegen den Trend

Arzt übernimmt Praxis in Hemmoor - und erlebt einen Riesenansturm

Lange Wartezeiten, überbordende Bürokratie, endlose Arbeitstage: Der Orthopäde und Unfallchirurg Dr. Frank Händschke hätte viele Gründe gehabt, weiter im Stader Elbe Klinikum zu arbeiten. Doch er übernahm eine Praxis in Hemmoor.

Landarzt aus dem Kreis Cuxhaven verbietet AfD-Wählern den Zutritt zu seiner Praxis
Provokation

Landarzt aus dem Kreis Cuxhaven verbietet AfD-Wählern den Zutritt zu seiner Praxis

Im Kreis Cuxhaven hat ein Landarzt mit einem Plakat darauf hingewiesen, dass er AfD-Wählern den Zutritt zu seiner Praxis verbietet. Damit hat der Mediziner für mächtig Aufsehen gesorgt. Was hat den Arzt zu der Aktion bewogen?

Krankenhaus-Paukenschlag in Bremerhaven: Ameos schließt Klinik Mitte
Die Hintergründe

Krankenhaus-Paukenschlag in Bremerhaven: Ameos schließt Klinik Mitte

Das ist ein Paukenschlag für die Patientenversorgung in Bremerhaven: Wegen des enormen Kostendrucks muss Ameos das Klinikum Mitte ab Mai schließen. Was das für Patienten und Mitarbeiter bedeutet: die ganzen Hintergründe.

Obwohl Geld im Kreis Cuxhaven da ist: Landärzte im Süd-Cuxland verzweifelt gesucht
Lösung für Ärztemangel in Sicht?

Obwohl Geld im Kreis Cuxhaven da ist: Landärzte im Süd-Cuxland verzweifelt gesucht

Geld ist da. Ärzte, die sich im Kreis Cuxhaven ansiedeln, erhalten 10.000 Euro vom Kreis, im Südkreis, wo Hausärzte besonders rar sind, weitere 60.000 Euro von der Ärztevereinigung. Die Lösung für den Ärztemangel sehen die Politiker aber anderswo.

Kinderarzt plant riesige Erlebnispraxis im Kreis Cuxhaven
Konzept vorgestellt

Kinderarzt plant riesige Erlebnispraxis im Kreis Cuxhaven

Delfine und Fische an der Decke, Aquarium und Rutsche im Wartebereich. Ein Spieleparadies in Nordholz? "Nein", sagt Michael Scheel und lacht. Der Kinderarzt plant eine Erlebnispraxis. Dahinter steckt ein ausgeklügeltes unternehmerisches Konzept.

Bei der Hausarztsuche im Kreis Cuxhaven sind Geduld und Glück gefragt
Medizinische Versorgung

Bei der Hausarztsuche im Kreis Cuxhaven sind Geduld und Glück gefragt

von Wiebke Kramp

Kreis Cuxhaven. Der Flaschenhals ist eng. Als Patient im Kreis Cuxhaven neu in die Kartei einer Hausarztpraxis aufgenommen zu werden, scheint wie ein Lottogewinn. Das zeigt sich auch am Beispiel Otterndorf.

Ersten beiden Hausärzte im Regionalen Versorgungszentrum Nordholz
Großer Zulauf aus Cuxhaven

Ersten beiden Hausärzte im Regionalen Versorgungszentrum Nordholz

NORDHOLZ. Die ersten beiden Hausärzte sind im Regionalen Versorgungszentrum in Nordholz angekommen. Über Patientenmangel können sie sich schon jetzt nicht beklagen.

In diesem Dorf im Kreis Cuxhaven hat die Landarztpraxis Perspektive
Daseinsvorsorge

In diesem Dorf im Kreis Cuxhaven hat die Landarztpraxis Perspektive

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Das Dorf darf sich glücklich schätzen. Die medizinische Versorgung in Neuenkirchen und umzu ist gesichert. Mehr noch: Sie erfährt Stärkung. Sogar ein alter Bekannter aus der Klinik Otterndorf fängt hier in neuer Verantwortung an.

Cuxhaven: Ärzte-Ehepaar komplettiert Medizinisches Versorgungszentrum
Orthopäde und Hausärztin

Cuxhaven: Ärzte-Ehepaar komplettiert Medizinisches Versorgungszentrum

CUXHAVEN. Zuwachs für das Medizinische Versorgungszentrum: Dres. Daniel und Lisa Rundt praktizieren als Orthopäde und Hausärztin an der Rohdestraße in Cuxhaven.

"Cuxhaven braucht dringend Logopäden": Leidige Suche nach Fachpersonal
Fachkräfte fehlen

"Cuxhaven braucht dringend Logopäden": Leidige Suche nach Fachpersonal

von Denice May

CUXHAVEN. Die Suche geht weiter und weiter und weiter: "Cuxhaven braucht dringend Logopäden", meint Jochen Timmermann vom Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ).

Cuxhaven: Einbruch ins Krankenhaus und ins Medizinische Versorgungszentrum
Räume durchsucht

Cuxhaven: Einbruch ins Krankenhaus und ins Medizinische Versorgungszentrum

CUXHAVEN. Unbekannte sind in Räume des Cuxhavener Krankenhauses in der Altenwalder Chaussee und des Medizinischen Versorgungszentrums in der Wagnerstraße eingebrochen.

Prognose: 1000 Hausärzte fehlen Niedersachsen bis 2030
Mediznische Versorgung

Prognose: 1000 Hausärzte fehlen Niedersachsen bis 2030

KREIS CUXHAVEN. In Niedersachsen könnten einer Prognose der Kassenärztlichen Vereinigung (KVN) zufolge in zehn Jahren rund 1000 Hausärzte fehlen - vor allem auf dem Land.