Gesundheit im Kreis Cuxhaven

Medizinische Versorgung im Landkreis Cuxhaven beschäftigt die Bürgerinnen und Bürger. Einen Überblick über die Entwicklung des Gesundheitswesens der Region lesen Sie hier.

Medizinische Versorgung

Bei der Hausarztsuche im Kreis Cuxhaven sind Geduld und Glück gefragt

von Wiebke Kramp | 27.10.2022

Kreis Cuxhaven. Der Flaschenhals ist eng. Als Patient im Kreis Cuxhaven neu in die Kartei einer Hausarztpraxis aufgenommen zu werden, scheint wie ein Lottogewinn. Das zeigt sich auch am Beispiel Otterndorf.

Großer Zulauf aus Cuxhaven

Ersten beiden Hausärzte im Regionalen Versorgungszentrum Nordholz

06.05.2022

NORDHOLZ. Die ersten beiden Hausärzte sind im Regionalen Versorgungszentrum in Nordholz angekommen. Über Patientenmangel können sie sich schon jetzt nicht beklagen.

Daseinsvorsorge

In diesem Dorf im Kreis Cuxhaven hat die Landarztpraxis Perspektive

von Wiebke Kramp | 27.08.2021

KREIS CUXHAVEN. Das Dorf darf sich glücklich schätzen. Die medizinische Versorgung in Neuenkirchen und umzu ist gesichert. Mehr noch: Sie erfährt Stärkung. Sogar ein alter Bekannter aus der Klinik Otterndorf fängt hier in neuer Verantwortung an.

Orthopäde und Hausärztin

Cuxhaven: Ärzte-Ehepaar komplettiert Medizinisches Versorgungszentrum

06.10.2020

CUXHAVEN. Zuwachs für das Medizinische Versorgungszentrum: Dres. Daniel und Lisa Rundt praktizieren als Orthopäde und Hausärztin an der Rohdestraße in Cuxhaven.

Fachkräfte fehlen

"Cuxhaven braucht dringend Logopäden": Leidige Suche nach Fachpersonal

von Denice May | 28.07.2020

CUXHAVEN. Die Suche geht weiter und weiter und weiter: "Cuxhaven braucht dringend Logopäden", meint Jochen Timmermann vom Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ).

Räume durchsucht

Cuxhaven: Einbruch ins Krankenhaus und ins Medizinische Versorgungszentrum

17.04.2020

CUXHAVEN. Unbekannte sind in Räume des Cuxhavener Krankenhauses in der Altenwalder Chaussee und des Medizinischen Versorgungszentrums in der Wagnerstraße eingebrochen.

Mediznische Versorgung

Prognose: 1000 Hausärzte fehlen Niedersachsen bis 2030

15.12.2019

KREIS CUXHAVEN. In Niedersachsen könnten einer Prognose der Kassenärztlichen Vereinigung (KVN) zufolge in zehn Jahren rund 1000 Hausärzte fehlen - vor allem auf dem Land.

Medizinische Versorgung

Hausarzt Toborg praktiziert in der Ostener Heimat

05.12.2019

OSTEN. Im ländlichen Raum klagen immer mehr Gemeinden über die Schwierigkeit, Nachfolger für ihre Hausarztpraxen zu finden.

Neuer Arzt übernimmt

Medizinische Versorgung der Bürger in Hechthausen gesichert

16.11.2019

HECHTHAUSEN. Die Problematik rund um die ärztliche Versorgung nimmt vor allem auf dem Land immer weiter zu, umso größer ist die Erleichterung in der Gemeinde Hechthausen. 

Krankenhaus

Capio-Klinik Otterndorf hat neuen Chefarzt der Inneren

20.09.2019

OTTERNDORF. Am Dienstag, 1. Oktober, werde Prof. Dr. Ulrich Treichel seine Tätigkeit als neuer Chefarzt der Klinik für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie aufnehmen, teilt jetzt das Capio-Krankenhaus Land Hadeln per Pressemitteilung mit. 

Krankenhaus

Weiterer Chefarzt verlässt Otterndorfer Capio-Klinik

von Wiebke Kramp | 19.09.2019

OTTERNDORF. Das Personenkarussell dreht sich weiter. Es kehrt keine Ruhe ein. Der nächste Chefarzt verlässt die Capio-Klinik Land Hadeln in Otterndorf.

Medizinische Versorgung

Abdallah praktiziert am Otterndorfer Capio-MVZ

von Wiebke Kramp | 14.06.2019

OTTERNDORF. Für Medhat Abdallah hat sich jetzt trotz Umwegen doch noch alles gut gefügt - und zwar genau dort, wo der Arzt aus Ägypten vor neun Jahren angefangen hatte, sich seine neue Existenz in Deutschland aufzubauen: in Otterndorf bei Capio.

Medizinische Versorgung

Helios-Klinikchef: "Wettbewerb nichts Schlechtes"

von Maren Reese-Winne | 13.06.2019

CUXHAVEN. Georg Thiessen leitet seit dem 1. Mai die Helios-Kliniken in Cuxhaven, Sahlenburg und Nordenham. Im Gespräch mit unserer Zeitung bezieht er Stellung zum Start.

Krankenhaus

Debatte um Klinik-Standort Sahlenburg

11.06.2019

SAHLENBURG. Wie lange wird es die Helios-Klinik in Sahlenburg noch geben? Der Betriebsrat schlägt Alarm.

Medizinische Versorgung

Landeshilfe für neues Bettenhaus der Helios-Klinik

23.05.2019

KREIS CUXHAVEN. Um nicht weniger als um die Zukunft der medizinischen Versorgung im Landkreis Cuxhaven ging es beim Zusammentreffen der hiesigen CDU-Spitze mit dem neuen Geschäftsführer der Helios Klinik Cuxhaven am Dienstag. Und es wird sich einiges ändern.

Medizin

Cuxhavener Krankenhauspersonal setzt Spahn unter Druck

von Maren Reese-Winne | 21.03.2019

CUXHAVEN. Eine Kiste mit Unterschriftenlisten ist unterwegs durch Deutschland. Dieser Tage kam sie in der Helios-Klinik Cuxhaven an. 

Helios-Klinik

Was wird aus Gelände des Seehospitals in Sahlenburg?

von Jens Potschka | 20.03.2019

CUXHAVEN. Rund 23 Hektar ist das Grundstück groß, auf dem das Helios-Seehospital Sahlenburg seine Klinik am Rande des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer betreibt. Doch was wird aus dem weitläufigen Gelände in 1a-Lage, wenn die Klinik - wie geplant - in zwei bis drei Jahren in die Innenstadt umzieht?

Arbeitswelt

Cuxhaven: Gesundheits-Messe gegen Fachkräftemangel

15.03.2019

CUXHAVEN. Im Sitzungssaal des Havenhostels Cuxhaven drängen sich die Menschen. In Gruppen stehen Schaulustige vor den verschiedenen Tischen und plaudern mit den Ausstellern.

Ausbildung

Cuxhaven: Paritätischer überrascht von Helios-Ankündigung

von Maren Reese-Winne | 07.03.2019

CUXHAVEN. Klaus-Dieter Fortmeyer, Geschäftsführer des Paritätischen Cuxhaven, wählt seine Worte bewusst. "Überrascht" sei man beim Paritätischen von der plötzlichen Ankündigung der Helios-Klinik Cuxhaven, ab dem Sommer eine eigene Pflegeschule zu betreiben. "Überrascht über den Inhalt und das Vorgehen - gerade vor dem Hintergrund, dass wir seit Jahren versuchen, Kooperationen herzustellen, natürlich auch mit Helios."

Krankenhaus

Helios-Bildungszentrum im alten Cuxhavener Ärztehaus

von Maren Reese-Winne | 07.03.2019

CUXHAVEN. "Zum definitiv letzten Mal legte am Donnerstag ein Jahrgang von Schülern sein Krankenpflegeexamen in Cuxhaven ab", so begannen wir den Artikel von der Entlassung der Krankenpflegekräfte im Jahr 2002. Das "letzte Mal" wird jetzt widerrufen.

Medizin

Cuxhaven: Helios-Klinik eröffnet Krankenpflegeschule

von Maren Reese-Winne | 05.03.2019

CUXHAVEN. Auf dem Gelände der Helios-Klinik Cuxhaven soll zum 1. August eine neue Gesundheits- und Krankenpflegeschule entstehen. 

Gesundheitswesen

Drei Ärzte verlassen Capio-Klinik Otterndorf

von Wiebke Kramp | 02.03.2019

OTTERNDORF. Nach acht Jahren verlässt Chefarzt Markus Bauer die Capio-Klinik Land Hadeln in Otterndorf.

Krankenhaus

Weniger freiberufliche Hebammen in Cuxhaven

von Maren Reese-Winne | 22.02.2019

CUXHAVEN. "Wir merken hier im Haus, dass wir weniger freiberufliche Hebammen haben", sagt Corinna Lück, leitende Hebamme der Helios-Klinik Cuxhaven. Das Team mache sich permanent Gedanken, wie es entstehende Lücken auffangen könne.

Gesundheit

Ärztliche Versorgung: "Hemmoor ist gut aufgestellt"

von Wiebke Kramp | 04.02.2019

HEMMOOR. Wohin steuert die medizinische Versorgung im ländlichen Raum und welche Weichen sollte die Kommunalpolitik stellen? Zum öffentlichen Gedanken- und Informationsaustausch hatte das Bürgerforum mit Johannes Schmidt an der Spitze ins Hemmoorer Rathaus eingeladen - und sich mit Dr. Stephan Brune (Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Stade) einen Experten zur Seite geholt. Zahlreiche Ärzte aus der Stadt und Umgebung diskutierten offen mit.

Krankenhaus

Cuxhaven: Austausch über Tücken des Gesundheitswesens

von Maren Reese-Winne | 31.01.2019

CUXHAVEN. Die Helios-Klinik Cuxhaven und unsere Zeitung hatten am Dienstag gemeinsam zu einem Forum eingeladen. Die Resonanz war beeindruckend. 

Diskussion

Mitreden über Medizin in Cuxhaven

von Wiebke Kramp | 23.01.2019

KREIS CUXHAVEN. Wie gesund ist unser Gesundheitssystem, woran krankt der Klinikbetrieb? Wo sind Lücken und Tücken, Risiken und Nebenwirkungen? Um die medizinische Versorgung in dieser Region noch eingehender zu diagnostizieren, geht unsere Zeitung einen neuen Weg - und lädt für den kommenden Dienstag, 29. Januar, gemeinsam mit dem Helios-Krankenhaus in Cuxhaven zu einem öffentlichen Gesundheitsforum ein.

Gesundheit

Reimann bekennt sich zu Landarztquote und Terminservice

22.01.2019

STADE. Während in Berlin die erste Runde der Anhörung zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) lief, trafen sich in Stade in der Region ansässige Ärzte, Politiker und Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung zum Neujahrsempfang der Ärztekammer (ÄKN) und der Kassenärztlichen Vereinigung (KVN).

Krankenhaus

Helios-Cuxhaven: Patientenzimmer mit Hotel-Charakter

von Joscha Kuczorra | 21.01.2019

CUXHAVEN. In der Helios-Klinik Cuxhaven gibt es nun eine Wahlleistungsstation. Dort werden Patienten untergebracht, die im Krankenhaus mehr Komfort wünschen.

Gesundheit

Stefan Thiel ist für den Notfall gewappnet

07.01.2019

KREIS CUXHAVEN. Arzt werden, das hatte Stefan Thiel nie geplant. "Ich bin gelernter Radio- und Fernsehtechniker", verrät der Ringstedter. Doch der Zufall und ein wenig Glück änderten Thiels Lebenswege entscheidend. Seit fast einem Jahr ist er Leiter des ärztlichen Rettungsdienstes im Landkreis Cuxhaven. Und er hat diesen Schritt, wie auch den Weg in die Medizin, nie bereut.

Gesundheit

Arztpraxis-Umzug in Altenwalde sichert Versorgung

von Maren Reese-Winne | 06.01.2019

ALTENWALDE. Am Freitagmorgen öffneten sich zum ersten Mal die Türen der neuen Arztpraxis-Räume für den regulären Betrieb: "Zur Eingewöhnung erst mal einen halben Tag", stellten Dr. Jens-Holger Ruppelt, Claudius Rösner und Dr. Knut Thiele bei einem Empfang lächelnd fest.