Themenspecial Siemens

Alle Berichte über Siemens in Cuxhaven

4,5 Mio. für Montagewerk
Dänisches Unternehmen investiert Millionen in Cuxhaven: Neues Offshore-Werk am Hafen

Dänisches Unternehmen investiert Millionen in Cuxhaven: Neues Offshore-Werk am Hafen

von Jens Potschka

In Cuxhaven treffen Baulärm und Zukunftsmusik aufeinander: Ein dänisches Unternehmen startet ein millionenschweres Projekt direkt am Hafen und verspricht eine spannende Entwicklung für das Offshore-Industrie-Zentrum.

Große Pläne in Cuxhaven: Großer chinesischer Investor kauft ehemalige Nordmark-Halle
Neue Synergien im Hafen

Große Pläne in Cuxhaven: Großer chinesischer Investor kauft ehemalige Nordmark-Halle

von Tim Larschow

Die ehemalige Nordmark-Halle in Cuxhaven wurde an einen neuen Investor verkauft. Dieser will schnell mit der Arbeit am Standort beginnen und ist Partner eines großen Unternehmens in Cuxhaven. Die Wirtschaftsförderung der Stadt zeigt sich erleichtert.

Das beschäftigt die Hafenwirtschaft in Cuxhaven: "Wir sind jetzt in der ersten Liga"
Investitionen und Arbeitsplätze

Das beschäftigt die Hafenwirtschaft in Cuxhaven: "Wir sind jetzt in der ersten Liga"

von Tim Larschow

Neue Flächen, neue Arbeitsplätze, neue Chancen: Arne Ehlers, Vorsitzender der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven, erklärt, was im Hafen passiert und warum Blue Water Breb und Cuxport 100 Millionen Euro in den Bau der Liegeplätze investieren.

Der Grund für die Schließung von Nordmark in Cuxhaven: Brancheninsider packen aus
Informationen sickern durch

Der Grund für die Schließung von Nordmark in Cuxhaven: Brancheninsider packen aus

von Tim Larschow

Warum wurde das Normark-Werk in Cuxhaven geschlossen? Eine einfache Frage, die niemand beantwortet - weder das Unternehmen noch die Cuxhavener Wirtschaftsförderung. Gespräche mit einem Ex-Mitarbeiter und Brancheninsidern bringen Licht ins Dunkel.

Nordmark hat das Werk in Cuxhaven geschlossen: Mitarbeiter mussten Ende Oktober gehen
Arbeitgeber verlässt Cuxhaven

Nordmark hat das Werk in Cuxhaven geschlossen: Mitarbeiter mussten Ende Oktober gehen

von Tim Larschow

Versteckt hinter der großen Halle von Siemens Gamesa an der Baumrönne befindet sich die Werkshalle der Firma Nordmark. Schon lange hat man dort niemanden mehr bei der Arbeit gesehen. Grund dafür ist die Schließung des Werks. Das ist bisher bekannt.

Trump-"Comeback" könnte wirtschaftliche Folgen für Cuxhavener Unternehmen haben
Exportgeschäft in die USA

Trump-"Comeback" könnte wirtschaftliche Folgen für Cuxhavener Unternehmen haben

von Tim Larschow

Amerika ist weit weg - einerseits. Andererseits gibt es an der Elbmündung doch das ein oder andere Unternehmen, das wirtschaftliche Beziehungen mit den Vereinigten Staaten unterhält. Diese Firmen müssen sich auf Auswirkungen der US-Wahl einstellen.

Steinmeier: Industrielle Stärke Deutschlands bewahren

Steinmeier: Industrielle Stärke Deutschlands bewahren

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mahnt, dass auf dem Weg zur Klimaneutralität die industrielle Stärke Deutschlands bewahrt werden müsse. Dazu müsse die Energie, die gerade auch …

Deutsches-Offshore-Industriezentrum Cuxhaven: Wo sollen die neuen Mitarbeiter wohnen?
Titan und Siemens Gamesa

Deutsches-Offshore-Industriezentrum Cuxhaven: Wo sollen die neuen Mitarbeiter wohnen?

von Tim Larschow

Mindestens 600 neue Arbeitsplätze entstehen in Cuxhaven allein im Deutschen Offshore-Industrie-Zentrum (DOIZ), unter anderem durch Titan Wind Energy, die neue Mitarbeiter suchen. Doch woher kommen die neuen Mitarbeiter und wo werden sie wohnen?

18 Jahre voller Veränderungen: Vom Naturidyll zum Offshore-Industrie-Zentrum Cuxhaven
Offshore in Cuxhaven

18 Jahre voller Veränderungen: Vom Naturidyll zum Offshore-Industrie-Zentrum Cuxhaven

von Tim Larschow

Entwicklung des Deutschen Offshore-Industrie-Zentrums: Titan Wind Energy hat die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau ihrer Produktionsanlage für Monopiles in Cuxhaven getroffen. Doch bis es so weit war, hat sich am Standort viel getan.

Verschiffung der ersten 14-Megawatt-Turbinen aus dem Siemens-Gamesa-Werk in Cuxhaven
Leistung in fünf Jahren verdoppelt

Verschiffung der ersten 14-Megawatt-Turbinen aus dem Siemens-Gamesa-Werk in Cuxhaven

von Tim Larschow

Die ersten 14-MW-Windturbinen von Siemens Gamesa für den Offshore Windpark "Moray West" in Schottland wurden verladen. Am Freitag ging es mit für die neuen Turbinen mit der "Rotra Vente" zur Installation auf See.

"Dem Norden gehört die Zukunft": 27 Millionen Euro für Siemens Gamesa in Cuxhaven 
Stärkung des Standortes Cuxhaven

"Dem Norden gehört die Zukunft": 27 Millionen Euro für Siemens Gamesa in Cuxhaven 

von Tim Larschow

Siemens Gamesa erhält 27 Millionen Euro für den Ausbau des Offshore-Standortes Cuxhaven. Am Freitagvormittag wurde der Förderbescheid feierlich in der Werkshalle an der Baumrönne übergeben.

Siemens Gamesa erhält 27 Millionen Euro für Ausbau des Offshore-Standortes Cuxhaven 
Großinvestition

Siemens Gamesa erhält 27 Millionen Euro für Ausbau des Offshore-Standortes Cuxhaven 

In Cuxhaven wird Siemens Gamesa bis zu 135 Millionen Euro investieren, um den Standort für den Hochlauf der neuesten Generation der Offshore-Windenergieanlagen auszurüsten. Dies wird mit einem Zuschuss von bis zu 27 Millionen Euro gefördert.

Siemens Gamesa in Cuxhaven: "Wir sind gekommen, um zu bleiben und zu wachsen."
Hafenausbau ein "No Brainer"

Siemens Gamesa in Cuxhaven: "Wir sind gekommen, um zu bleiben und zu wachsen."

von Tim Larschow

Mit dem Glasen der Glocke eröffnete der Vorsitzende des Nautischen Vereins, Arne Ehlers, den Vortragsabend in der Shantychormesse im Alten Fischereihafen. Das Thema: "Windturbinen made in Germany - das Siemens Gamesa Werk in Cuxhaven".

Die Uhr tickt: "Ohne den Ausbau des Cuxhavener Hafens wird Deutschland abgehängt"
Häfen sind die "Engpässe"

Die Uhr tickt: "Ohne den Ausbau des Cuxhavener Hafens wird Deutschland abgehängt"

von Tim Larschow

Warum die Hafenerweiterung in Form der Liegeplätze 5 bis 7 so dringend notwendig ist, ist klar, aber was passiert, wenn der Bund nicht bald handelt? Das sagt die Cuxhavener Hafenwirtschaft zu möglichen negativen Folgen für Cuxhaven und Deutschland.

Siemens Gamesa sucht dringend neue Leute
Anzeige

Siemens Gamesa sucht dringend neue Leute

Wer jetzt einen neuen Job und frischen Wind sucht, hat aktuell gute Chancen.

Klar schiff gemacht: Zahlreiche Freiwillige setzen sich für einen sauberen Hafen ein
Tag des sauberen Hafens

Klar schiff gemacht: Zahlreiche Freiwillige setzen sich für einen sauberen Hafen ein

von Lennart Keck

Am Sonnabend fand in Cuxhaven zum dritten Mal der "Tag des sauberen Hafens" statt. Wieder schlossen sich Arbeiter und Firmen des Hafengebiets zusammen, um Müll zu sammeln und zu helfen. Die Organisatoren möchten mit der Aktion ein Zeichen setzen.

Siemens Gamesa wird angezählt: Auswirkungen für das Werk in Cuxhaven noch unklar
Probleme mit Windrädern

Siemens Gamesa wird angezählt: Auswirkungen für das Werk in Cuxhaven noch unklar

von Tim Larschow

Nach Presseberichten über Probleme mit bereits vor Jahren aufgestellten Windrädern von Siemens Gamesa gibt es viele Spekulationen. Welche Auswirkungen die aktuelle Lage für das Werk in Cuxhaven hat, ist noch nicht abzusehen.

Siemens Gamesa in Cuxhaven: Turbulenzen wegen Qualitätsmängeln an Windrädern
Verunsicherung ist groß

Siemens Gamesa in Cuxhaven: Turbulenzen wegen Qualitätsmängeln an Windrädern

von Egbert Schröder

Medienberichte haben im Cuxland für Verunsicherung gesorgt. So soll die Siemens-Tochter "Gamesa", die in Cuxhaven ein Werk für den Bau von Turbinen für Offshore-Windkraftanlagen eröffnet hat, allgemein in erhebliche Turbulenzen geraten sein. 

Größter Offshore-Windpark der Welt ist fertig: Cuxhaven spielt wichtige Rolle
Größter Offshore-Windpark der Welt

Größter Offshore-Windpark der Welt ist fertig: Cuxhaven spielt wichtige Rolle

von Tim Larschow

Gerade einmal zwei Jahre hat der Bau des weltgrößten Offshore-Windparks "Hollandse Kust Zuid" in den Niederlanden gedauert. Dabei spielte ein Unternehmen aus Cuxhaven eine besonders wichtige Rolle.

Zweite Plätze: Siem und Kieffer begeistern Golf-Fans

Zweite Plätze: Siem und Kieffer begeistern Golf-Fans

Publikumsliebling Marcel Siem war nach dem knapp verpassten Sieg beim Golfturnier im niedersächsischen Winsen/Luhe ehrlich. Ein verzogener Abschlag in ein Wasserhindernis auf der 16. …

"Jahrhundert-Entscheidung": Cuxhaven arbeitet mit Nachdruck an Offshore-Ausbau
Riesige Flächenreserven erschließen

"Jahrhundert-Entscheidung": Cuxhaven arbeitet mit Nachdruck an Offshore-Ausbau

von Maren Reese-Winne

Geschlossen hat Cuxhavens Stadtrat mit der Zustimmung zum entscheidenden  Flächennutzungsplan die Weiterentwicklung des Offshore-Windenergie- und Wasserstoff-Standorts angeschoben. Für die Zukunft der gesamten Stadt  gilt dies als elementar.

Robert Habeck in Cuxhaven: Ausbauziel für Offshore-Windanlagen erreichbar
Ambitionierte Pläne

Robert Habeck in Cuxhaven: Ausbauziel für Offshore-Windanlagen erreichbar

von Kai Koppe

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hält das Ausbauziel für Windenergie auf See von 30 Gigawatt bis 2030 für realistisches. "Das ist schaffbar", sagte der Grünen-Politiker am Dienstag bei einem Besuch des Cuxhavener Werks von Siemens Gamesa.

Zu Gast im Cuxhavener Werk von Siemens Gamesa: Eine beeindruckende Führung
Exklusives Event

Zu Gast im Cuxhavener Werk von Siemens Gamesa: Eine beeindruckende Führung

von Redaktion

Cuxhaven. 20 Abonnentinnen und Abonnenten haben exklusive Einblicke in die Hallen von Siemens Gamesa in Cuxhaven erhalten. Bei einer Verlosung wurden sie ausgewählt für eine Führung durch das Werk.

BBS Cadenberge: Zehntklässler bekommen Unterstützung aus Schweden
Schüleraustausch

BBS Cadenberge: Zehntklässler bekommen Unterstützung aus Schweden

von Kai Koppe

Cadenberge. Im Rahmen eines Erasmus-Projektes erforschten deutsche und schwedische Schüler die Qualität heimischer Gewässer. Es ist eine Kooperation der BBS Cadenberge und Kattegattgymnasiet in Halmstad.

Welche Rolle spielt Wasserstoff zukünftig in Cuxhaven?
Windenergie und Wasserstoff

Welche Rolle spielt Wasserstoff zukünftig in Cuxhaven?

von Tim Larschow

HAMBURG/ CUXHAVEN. In Hamburg fand das weltweit größte Branchentreffen der Windindustrie statt. Über 1350 Aussteller aus 40 Ländern kamen zu der Weltleitmesse - darunter auch mehrere wichtige Cuxhavener Unternehmen aus der Hafenwirtschaft.

Cuxhavener Siemens Gamesa-Werk sucht weitere Kräfte - und schafft neue Arbeitsplätze
Personaloffensive

Cuxhavener Siemens Gamesa-Werk sucht weitere Kräfte - und schafft neue Arbeitsplätze

von Kai Koppe

CUXHAVEN. "Weil‘s läuft", braucht der Windkraftturbinenhersteller am Standort Cuxhaven mehr Personal und will eine dreistellige Zahl an Neueinstellungen vornehmen.

Olaf Scholz besucht Siemens-Werk in Cuxhaven: Kaum da, ist er schon wieder weg
Kanzlerbesuch

Olaf Scholz besucht Siemens-Werk in Cuxhaven: Kaum da, ist er schon wieder weg

CUXHAVEN. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Donnerstagmittag erstmals während seiner Amtszeit Cuxhaven besucht - wenn auch nur für kurze Zeit. 

Schwerer Arbeitsunfall bei Siemens in Cuxhaven: Junger Mann verletzt
Rettungshubschrauber im Einsatz

Schwerer Arbeitsunfall bei Siemens in Cuxhaven: Junger Mann verletzt

von Redaktion

CUXHAVEN. Auf dem Gelände der Firma Siemens Gamesa in Cuxhaven ist es am Mittwoch zu einem schweren Arbeitsunfall gekommen. Das bestätigt die Polizei.

Elf Megawatt bei Siemens Gamesa: Cuxhaven startet in eine neue Ära
Großer Tag

Elf Megawatt bei Siemens Gamesa: Cuxhaven startet in eine neue Ära

CUXHAVEN. Nun ist es amtlich: Siemens Gamesa in Cuxhaven liefert die größte Serien-Turbine der Welt für Offshore-Windparks in der Nordsee.

Neue Mega-Windturbine kommt aus Cuxhavener Siemens-Gamesa-Werk
Erneuerbare Energien

Neue Mega-Windturbine kommt aus Cuxhavener Siemens-Gamesa-Werk

CUXHAVEN. Siemens Gamesa ist beim Bau von Windturbinen für den Einsatz auf hoher See Weltmarktführer. Und will das auch bleiben. Garantieren soll das eine neue Mega-Windturbine, die noch detulich größer und leistungsstärker ist als das Vorgängermodell. Die erste wird derzeit in Cuxhaven gebaut und soll bald fertig werden.