KREIS CUXHAVEN. Für die Pella Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde könnte es derzeit besser laufen. Die krisengebeutelte Traditionswerft hatte zuletzt eine Ausschreibung der Reederei Hadag über den Bau von drei Fähren verloren. Zudem ist die Mündung des Elbnebenflusses Este derart verschlickt, dass nicht genügend Tiefgang zum Ausdocken von Schiffen in den Werft-Hafen vorhanden ist. Vor den Werfthallen wartet derzeit ein Saugbagger auf seine Fertigstellung, finanziert vom Bund. Von der Auftragsvergabe im Dezember 2016 bis heute sind mehr als vier Jahre vergangen.
Festmachen an der Elbmündung
Berühmte Schiffe bald auf der Elbe: Hurtigruten nehmen Kurs auf Cuxhaven
von Maren Reese-Winne |
08.01.2021
CUXHAVEN. Die Schiffe der berühmten Hurtigruten werden am liebsten vor den spektakulärsten Ecken der norwegischen Küste - bis hoch zum Nordkap - abgelichtet.
Havarien in der jüngsten Zeit
In der Nordsee: Nabu fordert Konsequenzen aus "MSC Zoe"-Unglück
von Ulrich Rohde |
08.01.2021
KREIS CUXHAVEN. Der NABU fordert Konsequenzen aus den Havarien der jüngsten Zeit, bei denen auf Ozeanriesen Container über Bord gegangen sind.
"Greenferry 1"
Zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel im Einsatz: Elbefähre bald startklar
von Thomas Sassen |
07.01.2021
CUXHAVEN. Die Arbeiten an der "Greenferry 1" von der norwegischen Werft sind weitgehend abgeschlossen. Schon bald ist die Fähre, die zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven pendeln soll, startklar.
CUXHAVEN. Nach den Beschränkungen durch den Brexit-Vertrag zwischen Großbritannien und der Europäischen Union sind die Aussichten für die deutschen Fischer, insbesondere die Hochseefischer, alles andere als rosig.
Aber Ersatz kommt
Bremerhaven: Endgültiger Abschied von der "Seuten Deern"
06.01.2021
BREMERHAVEN. Die Bremerhavener müssen im neuen Jahr endgültig Abschied von ihrem ehemaligen Wahrzeichen nehmen, dem Segelschiff "Seute Deern".
Nach Corona-Pause
Kreuzfahrten ab Bremerhaven: Ein Neustart mit Fragezeichen
02.01.2021
BREMERHAVEN. Es ist ein Neustart mit Fragezeichen: Die Kreuzfahrtbranche plant fürs neue Jahr 121 Abfahrten in Bremerhaven und hat schon 2022 im Visier.
Boris Herrmann am Start
Härtestes Segelrennen der Welt: Grüße gehen nach Cuxhaven
von Thomas Sassen |
02.01.2021
CUXHAVEN. Beim Rennen Vendée Globe bleibt Boris Herrmann dem Spitzenreiter auf den Fersen und schickt den Cuxhavener Trans Ocean-Mitgliedern eine Grußbotschaft per Video.
Elbvertiefung
Brief an Ferlemann: Wenzel fordert Bagger-Stopp an der Unterelbe
von Christian Mangels |
30.12.2020
KREIS CUXHAVEN. Der Grünen-Kandidat Stefan Wenzel fordert in einem Brief an Staatssekretär Enak Ferlemann, die Elbvertiefung rückgängig zu machen.
Wirtschaft
Hafen in Bremerhaven: Corona-Pandemie bremst den Umschlag aus
30.12.2020
BREMERHAVEN. Für den BLG-Autoterminal ist es ein denkwürdiges Jahr. Erstmals seit 2011 ist der Fahrzeug-Umschlag unter die Zwei-Millionen-Marke gesunken.
Kniffliges Manöver
"Helmut Hudaff" aus der Oste gezogen: Fähre auf dem Trockenen
18.12.2020
KRANENBURG. Das ist nicht mal eben so: Die rund zehn Tonnen schwere denkmalgeschützte Broberger Fähre "Helmut Hudaff" ist aus der Oste gezogen worden.
Havariekommando
Corona: Besatzung der "Yeoman Bank" wird getestet
von Redaktion |
17.12.2020
BRUNSBÜTTEL. Das Frachtschiff "Yeoman Bank", auf dem sich am Mittwoch ein Todesfall ereignet hat, ist am Notliegeplatz in Brunsbüttel eingetroffen. Das Havariekommando Cuxhaven hat die Gesamteinsatzleitung beendet.
Havariekommando
Vor Cuxhaven: Verdacht auf Covid-Infektion auf Frachtschiff
von Redaktion |
16.12.2020
CUXHAVEN. Nachdem ein Seemann am Mittwoch mit dem Verdacht auf eine Covid-Infektion an Bord eines Frachters in der Nordsee verstorben ist, könnten weitere Besatzungsmitglieder erkrankt sein.
Auf Tauchgang
Neue Podcast-Folge: Auf einen Schnack mit Kapitän Detzkeit
von Tim Fischer |
11.12.2020
CUXHAVEN. Ein Familienbetrieb feiert Jubiläum: Seit 45 Jahren ist Reederei Narg eine feste Größe im Cuxhavener Hafen. In unserer neuen Podcast-Folge "Auf Tauchgang" gewährt Kapitän Christian Detzkeit einen Blick hinter die Kulissen.
Schifffahrt
Auch in Cuxhaven: Ein schwieriges Jahr für Seeleute
von Tim Fischer |
06.12.2020
CUXHAVEN. Monatelang an Bord und kein Land in Sicht - so geht es in Corona-Zeiten Tausenden Seeleuten weltweit. Auch die Besatzungen, die Cuxhaven anlaufen, leiden unter der Isolation.
"Greenferry 1"
Paukenschlag auf der Elbe: Fähre Cuxhaven-Brunsbüttel fährt ab März
von Thomas Sassen |
02.12.2020
Cuxhaven/Brunsbüttel. Tatsächlich, die Überraschung ist perfekt. Mit einem Paukenschlag verkündete Heinrich Ahlers am Mittwochmorgen die Nachricht.
Rekordmenge
Bremerhavener Hafen: "So viel Kokain wie noch nie gefunden"
von Redaktion |
02.12.2020
BREMERHAVEN. In diesem Jahr sollen so viele Drogen durch die Häfen in Bremerhaven geschmuggelt worden sein wie nie zuvor.
Hafenwirtschaft
Fass ohne Boden: Wilhelmshavener Jade-Weser-Port ist ein Millionengrab
01.12.2020
BREMERHAVEN/WILHELMSHAVEN. Um hohe Baggerkosten für den Tiefwasserhafen aufbringen zu können, spart der Senat an der Instandhaltung der hiesigen Häfen.
Ziel: Erhalten und rekonstruieren
Alter Fischereihafen in Cuxhaven: Architekten suchen historische Fotos
von Thomas Sassen |
27.11.2020
CUXHAVEN. Wer hat noch historische Hafenfotos? Die Architekten hoffen bei der Suche nach alten Aufnahmen auf die Hilfe der Cuxhavener.
Bebauungsplan nicht verabschiedet
Alter Fischereihafen in Cuxhaven: Baurecht verzögert sich erneut
von Thomas Sassen |
26.11.2020
CUXHAVEN. Eigentlich sollte der Bebauungsplan für den Alten Fischereihafen auf einer Sitzung am 3. Dezember vom Rat der Stadt endgültig verabschiedet werden.
Wieder für Verkehr frei
Kammer geflutet: NPorts beendet Revision der Seeschleuse zum Neuen Fischereihafen in Cuxhaven
von Thomas Sassen |
25.11.2020
CUXHAVEN. Niedersachsen Ports hat die Revision der Seeschleuse beendet, in dem die Arbeiter die Torkammer auf spektakuläre Weise geflutet haben.
"Lütte Sail" geplant
100 Katamarane: Stadt Bremerhaven plant Tourismus-Sommer 2021
25.11.2020
BREMERHAVEN. Warum Bremerhavens Touristiker trotz der Corona-Pandemie den Sommer 2021 planen und auch an der "Lütten Sail" festhalten.
Schwieriges Manöver
Auf Dockschiff geladen: Spezialtransport von Cuxhaven nach Mosambik
von Thomas Sassen |
24.11.2020
CUXHAVEN. Ein Dockschiff hat am Liegeplatz 4 von Cuxport den Schwimmbagger "Gian Lorenzo Bernini" geladen. Ausreichend Tiefgang machte es möglich.
Gebäude 100 Jahre al
Moderne Werkstatthalle geplant: NPorts modernisiert Bauhof in Cuxhaven
von Thomas Sassen |
24.11.2020
CUXHAVEN. Im Zuge einer größeren Modernisierungskampagne wird jetzt auf dem Bauhof von Cuxport am Schleusenpriel der Neubau einer großen Werkstatthalle mit Büros und Sozialräumen vorbereitet.
Reederei Cassen Eils
CNV-Podcast: "Helgoland"-Kapitän Bebber über die Corona-Saison 2020
von Tim Fischer |
20.11.2020
CUXHAVEN. Seit fast 30 Jahren fährt Ewald Bebber nahezu täglich zwischen Helgoland und Cuxhaven hin und her. Im Gespräch erzählt er, wie er die abgelaufene Saison erlebt hat.
Ruder übergeben
"Elbe 1" in Cuxhaven: Neuer Vorsitz für das Feuerschiff
von Thomas Sassen |
18.11.2020
CUXHAVEN. Hermann Lohse, Urgestein der Feuerschifffreunde, freut sich, den Vorsitz nach 18 Jahren an Kapitän Bernd Petersen abzutreten.
Besondere Verlegung
"Sea Lynx": Nordholzer Marineflieger mit Manöver am Polarkreis
18.11.2020
NORDHOLZ. Gerade hat das in Nordholz stationierte Marinefliegergeschwader (MFG) 5 einen Bordhubschrauber MK88A "Sea Lynx" auf der portugiesischen Fregatte "Corte Real" eingeschifft.
Strombauwerk stabilisieren
Leitdamm in Cuxhaven: Sandeinbau soll über zehn Meter tiefes Loch stopfen
von Thomas Sassen |
13.11.2020
CUXHAVEN. Das Cuxhavener Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt hat eine ARGE mit der besonderen Sicherung von 1,2 Kilometern des Leitdamms beauftragt.
Karten neu gemischt
Weiterer Vorstoß für Elbefähre Cuxhaven-Brunsbüttel
von Maren Reese-Winne |
07.11.2020
CUXHAVEN/BRUNSBÜTTEL. Neue Eigentümer sollen die Bemühungen um die Wiederaufnahme des Fährverkehrs vorantreiben. Das Schiff soll schon bereitliegen, als gewünschter Starttermin wird das Frühjahr 2021 angegeben. Konkret ist aber noch nichts.
CUXHAVEN. Das neue Flaggschiff des französischen Schifffahrts- und Logistikunternehmens CMA CGM Group passiert am Sonnabend Cuxhaven.
Oldtimer gut in Schuss
Cuxhavens Feuerschiff "Elbe 1": Corona beschert 70 Prozent Einkommensverlust
von Thomas Sassen |
04.11.2020
CUXHAVEN. Für die Mannschaft des Museumsschiffes ist vergangenen Freitag mit der Verlegung der "Elbe 1" an den Winterliegeplatz im Neuen Fischereihafen das schwierigste Jahr der Vereinsgeschichte zu Ende gegangen.
Dual-Fuel-Maschine
Seefahrtsschule Cuxhaven: Corona verhindert Inbetriebnahme von Schulungsmotor
von Thomas Sassen |
03.11.2020
Cuxhaven. Die Tücke steckt im Detail, das weiß jeder Techniker aus Erfahrung. Wenn zu den Herausforderungen der Technik auch noch logistische Probleme hinzukommen, kann sich die Situation erheblich verschärfen.
Abwrackhafen in der Türkei
Helgoland-Schiff "Atlantis": Der "Weiße Schwan" wird verschrottet
von Tim Fischer |
03.11.2020
CUXHAVEN. Die Geschichte des "weißen Schwans", der "Atlantis" von Cassen Eils, endet jetzt auf dem schwimmenden Friedhof.
Problem der Verschlickung
Jorker Bürgermeister schreibt Brandbrief: Hilfe für Sietas-Werft angemahnt
01.11.2020
KREIS CUXHAVEN. Die Auftragsbücher sind voll. Bis 2024 wird es an Arbeit nicht mangeln. Die Pella Sietas Werft beteiligt sich weiter an Ausschreibungen für Fähren und Eisbrecher.
Umweltschutz
Kreis Cuxhaven: Schlick von Containerriesen sorgt für Ärger
von Egbert Schröder |
31.10.2020
KREIS CUXHAVEN. Ratlosigkeit bei Treffen des Arbeitskreises: Ist der Leitdamm und nicht die Verklappung Ursache der Verschlickung?
39 Crewmitglieder
Corona an Bord: Crew der "Artania" in Bremerhaven in Quarantäne
29.10.2020
BREMERHAVEN. Alle 39 Crewmitglieder der "Artania" müssen noch bis Ende der Woche unter Quarantäne bleiben. Das Kreuzfahrtschiff liegt in Bremerhaven.
Auf dem Dach der Werkshalle
Teure neue Anlage: Bioceval kämpft gegen den Fischgeruch in Cuxhaven
von Tim Fischer |
29.10.2020
CUXHAVEN. Bioceval will die Geruchsentwicklung im Cuxhavener Hafen bekämpfen. Zwei neue Filter sollen helfen, den Geruch aus der Abluft des Fischmehlwerkes weiter zu reduzieren.
Hafenzubringer dicht
Sperrung in Cuxhaven: Straße in den Hafen wird jetzt saniert
von Thomas Sassen |
27.10.2020
CUXHAVEN. Seit Montagmorgen ist die Neufelder Straße in Cuxhaven zwischen dem Kreisel und der Abzweigung zur Offshore-Basis gesperrt.
Veranstaltungen
Eventkontor Cuxhaven: "Ruhiger Winter" im Alten Fischereihafen
von Jara Tiedemann |
22.10.2020
CUXHAVEN. Das Eventkontor Cuxhaven hat in der Krise aus der Not eine Tugend gemacht und plant nun einen "ruhigen Winter" im Alten Fischereihafen.
Nach Investitionsstau
Cuxhaven: Hafenbetreiber NPorts investiert an vielen Stellen
von Thomas Sassen |
22.10.2020
CUXHAVEN. Hafenbetreiber NPorts investiert in Cuxhaven an vielen Stellen gleichzeitig. So wird unter anderem das Verwaltungsgebäude wird durch eine Sanierung zum "Weißen Haus".
Ministerpräsident informiert sich
Cuxhaven wird Basishafen für erstes Schiff mit Wasserstoff-Antrieb
von Thomas Sassen |
21.10.2020
CUXHAVEN. Cuxhaven wird Basishafen für das erste deutsche Schiff mit einem zusätzlichen Wasserstoffantrieb. EnTec und Wintershall DEA haben eine Zusammenarbeit vereinbart.
GLÜCKSTADT/WISCHHAFEN. Das Ende einer Ära und gleichzeitig ein Generationswechsel: Auf der Elbfähre übernimmt jetzt die Fördereederei Seetourisitik (FRS) das Ruder.
Fischkutter im Hafen
Cuxhaven: Streit um Bergungskosten für die "Wiking" zieht sich
von Thomas Sassen |
20.10.2020
CUXHAVEN. Der Eigner des Kutters "Wiking" streitet sich mit NPorts, dem Betreiber des Cuxhavener Hafens. Der Fall ist sogar vor Gericht gelandet.
Technikmuseum
Bremerhaven: Rekonstruktionsarbeiten am U-Boot "Wilhelm Bauer"
19.10.2020
BREMERHAVEN. Die "Wilhelm Bauer", die normalerweise in Bremerhaven liegt, muss in die Werft. Rekonstruktions- und Pflegearbeiten für 600.000 Euro stehen an.
Segelurlauber blieben aus
Wegen Lockdown: Cuxhavener Seglervereinigung verliert fünfstellige Summe
von Thomas Sassen |
15.10.2020
CUXHAVEN. 2020 dürfte als eines der schwierigsten Jahre in die fast 100-jährige Vereinschronik der Cuxhavener Seglervereinigung eingehen.
Granitsplitt abgeladen
Schwergewicht aus Norwegen: "Splittnes" auf Stippvisite in Cuxhaven
14.10.2020
CUXHAVEN. Am Montagabend erreichte die "Splittnes", beladen mit 17.500 Tonnen verschiedener Sorten Splitt aus Norwegen die Außenelbe-Reede vor Cuxhaven.
Hydraulikfehler
Elbfähre fährt wieder: Schaden am Schiff sind behoben
von Wiebke Kramp |
14.10.2020
GLÜCKSTADT/WISCHHAFEN. Jetzt läuft sie wieder: Drei Stunden von 8 bis 11 Uhr war die Elbfähre Glückstadt-Wischhafen am Mittwochmorgen (14. Oktober) lahm gelegt.
Brückenreparatur
Schaden behoben: Elbefähre Glückstadt-Wischhafen fährt wieder
von Maren Reese-Winne |
14.10.2020
WISCHHAFEN/GLÜCKSTADT. Die Elbefähre Glückstadt-Wischhafen hat den Betrieb wieder aufgenommen.
Weltenbummler mit Patent
Ehemaliger Cuxhavener: Als Rentner zum Segler geworden
von Thomas Sassen |
10.10.2020
CUXHAVEN. Als Rentner ist Dietmar Froböse zum Segler geworden. In Cuxhaven ist der 79-Jährige vor allem in der Fischindustrie bekannt.
Taufe erfolgt
"Starnes": Neues Spezialschiff für "Mibau" in Cadenberge
10.10.2020
CADENBERGE / CUXHAVEN. Die "Starnes" der Cadenberger Reederei Hartmann wurde nun getauft. Das Spezialschiff wird für die "Mibau Stema Group" im Einsatz sein.
KREIS CUXHAVEN. Die Kreuzfahrtindustrie hat eine Covid-19-Testpflicht für alle Gäste und Crewmitglieder an Bord der Schiffe beschlossen.
Ersatz aus Büsum
Schiff fährt nicht ab: Technische Probleme auf der "Helgoland"
08.10.2020
HELGOLAND/CUXHAVEN. Die etwa 350 Passagiere der "MS Helgoland" mussten am Donnerstagnachmittag länger auf der Insel verweilen als geplant.
Neue Erkenntnisse
Nach tödlichem Unglück vor Spieka-Neufeld: Wrack ist geborgen
08.10.2020
SPIEKA-NEUFELD. Die Ende September vor Spieka-Neufeld gekenterte Yacht "Ela" ist geborgen worden. Was genau passiert ist, steht aber noch nicht fest.
Stiftung gibt Zuschüsse
Sportboothäfen im Kreis Cuxhaven: Geld für Kampf gegen Verschlickung
06.10.2020
KREIS CUXHAVEN. Die Stiftung "Elbefonds" gibt Zuschüsse für Sportboothäfen im Kreis Cuxhaven, die gegen die Verschlickung ankämpfen.
Übernimmt Schirmherrschaft
Bremerhaven: Bundespräsident Steinmeier stärkt die "Lütte Sail"
06.10.2020
BREMERHAVEN. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt auf Bitte von Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) die Schirmherrschaft für die "Lütte Sail" 2021.
"Windlift 1"
Besonderes Schiff in Cuxhaven: Vierbeiniger Gast bleibt über Winter
von Thomas Sassen |
02.10.2020
CUXHAVEN. Der große Bordkran und die turmhohen Stahlbeine des Offshore-Errichterschiffes "Windlift 1" ragen seit Dienstag in den Cuxhavener Himmel und erweitern das Hafenpanorama.
Ersatzbau
"Seute Deern" in Bremerhaven: Steuerzahlerbund kritisiert Millionen-Pläne
01.10.2020
BREMERHAVEN. Der Bund der Steuerzahler in Bremen hat sich entschieden gegen die Pläne für einen Ersatzbau für das marode Segelschiff "Seute Deern" in Bremerhaven ausgesprochen.
Luxusschiff
Wow! Megayacht schiebt sich an Cuxhaven und Otterndorf vorbei
30.09.2020
CUXHAVEN. Da machten "Sehleute", die sich am Wasser aufhielten, große Augen: Am Mittwoch gegen 12 Uhr passierte eine Megayacht Cuxhaven und Otterndorf.
Bald ohne Kutter?
Hafen in Wremen: Weiterhin Ärger mit dem Schlick
29.09.2020
WURSTER NORDSEEKÜSTE. Seit Monaten funktioniert die Automatik am Sieltor im Wremer Hafen nicht. Das führt zu großen Problemen.
Montage beginnt
Bremerhaven: Zwei neue Containerbrücken fürs MSC-Gate
29.09.2020
BREMERHAVEN. Liebherr beginnt im Süden der Stromkaje von Bremerhaven mit der Montage zweier MSC-Containerbrücken. Die Bauteile kommen per Schwertransport.
Praxis-Unterricht an Kaikante
Ausbildung zum Schifffahrtskaufmann in Cuxhaven: Unterrichtsfach Hafenumschlag
von Thomas Sassen |
22.09.2020
CUXHAVEN. Acht junge Leute lernen in Cuxhavener Betrieben den Beruf des Schifffahrtskaufmanns/-frau. Weitere Ausbildungsbetriebe werden gesucht.
Ein kleines Wunder
Nach Reparatur in Cuxhaven zurück in Polen: Zweites Leben für die "Sharki"
von Thomas Sassen |
22.09.2020
CUXHAVEN. Cezary Wolski hat ein kleines Wunder geschafft: Er hat die "Sharki", die vor Cuxhaven gesunken war, zurück nach Polen gebracht. Ein Cuxhavener hat seinen Teil dazu beigetragen.
Meist gelesen
1. Berühmte Schiffe bald auf der Elbe: Hurtigruten nehmen Kurs auf Cuxhaven | 12.876 Aufrufe
von Maren Reese-Winne |
08.01.2021
2. Neues Baggerschiff mehr als zwei Jahre in Verzug | 352 Aufrufe
von Ulrich Rohde |
14.01.2021
3. In der Nordsee: Nabu fordert Konsequenzen aus "MSC Zoe"-Unglück | 283 Aufrufe