Nordsee & Wattenmeer

OB Santjer will sich "unterhalten"

Hamburg verklappt vorerst keinen Schlick vor Scharhörn: Cuxhaven ist das nicht genug

04.10.2022

CUXHAVEN. Eine geplante Verklappung von Hafenschlick vor der Vogelinsel Scharhörn wird es in 2022 nicht mehr geben. Diese Nachricht erhielt Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer als Mitglied des Aktionsbündnisses Unterelbe vom Hamburger Staatsrat Andreas Rieckhof.

Der Countdown läuft

Raketen von See ins All starten lassen? Bremerhaven im Mittelpunkt

09.09.2022

BREMERHAVEN. Um den Plan, Raketen von See aus ins All zu schicken, ist es still geworden. Was passiert nun? Bremerhaven, Ausgangshafen für die Raketenstarts, ist besorgt.

Mobilität

Zunehmende Verschlickung der Elbe: Elbfähre-Betreiber sendet SOS

von Wiebke Kramp | 08.09.2022

WISCHHAFEN/GLÜCKSTADT. Bei Ebbe kann die Überfahrt mit der Elbfähre zwischen Wischhafen und Glückstadt zu einem echten Abenteuer werden.

Energieinsel

Idee für Bauprojekt: Strom von einer künstlichen Insel in der Elbe vor Cuxhaven

von Tim Fischer | 08.09.2022

CUXHAVEN. Ein Projekt, dass gleich zwei Probleme gleichzeitig lösen könnte - die "Elbinsel". Doch wo und wie könnte so ein Großbauprojekt überhaupt umgesetzt werden?

Hafenpositionspapier präsentiert

Grünen-Spitzen aus Norddeutschland sprechen sich in Cuxhaven gegen weitere Flussvertiefungen aus

von Wiebke Kramp | 06.09.2022

CUXHAVEN. Die Grünen aus Norddeutschland haben sich ein ganz dickes Brett vorgenommen. Sie stehen für mehr Abstimmung, Effizienz und Koordination in der Hafenpolitik. Und in diesem Zuge erteilen sie weiteren Flussvertiefungen wie der Elbe eine klare Absage.

Tote Fische

Sauerstoffgehalt in Hamburger Elbe: Die Lage bleibt angespannt

02.09.2022

HAMBURG. Dramatische Bilder von toten Fischen erreichten die Hamburger Umweltbehörde vor einigen Wochen. Denn der Sauerstoffgehalt in der Elbe war extrem niedrig. Inzwischen hat sich die Situation verbessert - doch Entwarnung gibt es weiterhin nicht.

Schlickdepot in der Nordsee

Gibt es bald neben Neuwerk und Scharhörn auch noch eine Schlickinsel?

von Tim Fischer | 22.08.2022

CUXHAVEN. Was zukünftig mit dem giftigen Hamburger Hafenschlick passieren könnte, war Thema einer Informationsveranstaltung in das Restaurant Oberdeck im Cuxhavener Hafen. 

Befürchtung

Experten: Ausbreitung von Raubtieren bedroht Brutvögel im Wattenmeer

21.08.2022

KREIS CUXHAVEN. Um Brutvögel auf Nordseeinseln vor Raubtieren zu schützen, rechnen Nationalparkverwaltung und Jägerschaft künftig mit noch stärkeren Anstrengungen.

Havariekommando

Kreis Cuxhaven: Wie Drohnen an Küsten und auf dem Wasser für mehr Sicherheit sorgen sollen

von Redaktion | 17.08.2022

CUXHAVEN. Drohnen sind bei Schadenslagen vielseitig einsetzbar. Sie können zum Beispiel die Ausbreitung von Öl umgehend feststellen, dokumentieren und kontinuierlich überwachen.

Schaufischfang

Die Unterwasserwelt im Wandel: Deshalb sind Elbe und Nordsee vor Cuxhaven so schützenswert

von Tim Fischer | 12.08.2022

CUXHAVEN. Die Elbe steckt voller Überraschungen und verbirgt unter der Wasseroberfläche eine große Artenvielfalt. Auf einer Schaufischfangfahrt mit der "Wappen von Borkum" vor Cuxhaven wird jedoch auch deutlich, das die Erwärmung der Ozeane große Auswirkungen auf die Elbe vor Cuxhaven hat.

Neue Internetseite

Klimawandel: So könnte sich der steigende Meeresspiegel auf den Kreis Cuxhaven auswirken

von Christian Mangels | 08.08.2022

KREIS CUXHAVEN. Bekommen die Bewohner im Kreis Cuxhaven in 80 Jahren nasse Füße? Eine Simulation der HafenCity Universität simuliert den Meeresspiegelanstieg.

DGzRS im Einsatz

In Lebensgefahr vor Helgoland: Junge Männer kentern in der Nordsee mit Schlauchboot

08.08.2022

HELGOLAND. Zwei junge Männer verdanken ihr Leben den Seenotrettern der Station Deutsche Bucht/Helgoland: Sie sind nach dem Kentern ihres Schlauchboots vor Helgoland aus der Nordsee gerettet worden.

Baggertätigkeit

Hält Hamburg Vereinbarungen zu Verklappungen vor Cuxhaven nicht ein?

von Ulrich Rohde | 03.08.2022

KREIS CUXHAVEN. Die Verklappungen in der Elbe beschäftigen die Grünen, die die Bedenken des BUND teilen. Auch ein NABU-Experte äußert sich mit deutlichen Wort.

Nordsee

Trimaran zerbricht auf der Nordsee: Segler zwischen Spiekeroog und Helgoland gerettet

24.07.2022

SPIEKEROOG/HELGOLAND. Zwei Segler sind am Freitag in höchster Not aus der Nordsee gerettet worden, nachdem ihr Trimaran zerbrochen war. 

Im Juni gewachsen

Stau der Containerschiffe in der Nordsee wird immer größer

06.07.2022

NORDSEE. Keine Erleichterung für Containerschiffe in der Nordsee: Der Stau hält weiter an und wird aktuell sogar noch größer.

Karriere

Kreis Cuxhaven: Surf-Profi Bernd Flessner verrät sein Geheimnis zum Erfolg

von Lia Stoike | 25.06.2022

KREIS CUXHAVEN. Im Interview verrät Windsurf-Legende Bernd-Flessner sein Erfolgsgeheimnis und erklärt warum Windsurfen trotz neuer Trends nicht von der Wasseroberfläche verschwinden wird.

Viele Vögel schon verendet

Vogelgrippe grassiert: Sorge um Tiere an der Nordseeküste

24.06.2022

KREIS CUXHAVEN. Die Vogelgrippe grassiert unter Brutvögeln im niedersächsischen Wattenmeer. Erstmals sind Bestände von Seeschwalben im Nationalpark massiv betroffen.

Wegeabnahme

Neuer Wattweg von Cuxhaven nach Neuwerk offiziell eingeweiht

von Wiebke Kramp | 17.06.2022

CUXHAVEN. Viele Wege führen nach Rom, aber nur einer nach Neuwerk - und der ist neu gesteckt worden. Muschelschalen sind streckenweise verbaut. Sie sorgen für mehr Stabilität.

Mit Hochdruck daran arbeiten

Staatssekretärin will Einigung über Sedimentmanagement in der Elbe

von Ulrich Rohde | 14.06.2022

KREIS CUXHAVEN. Staatssekretärin Daniela Kluckert war zu Gast in Cuxhaven, um zum Sedimentmanagement in der Elbe, zur Fertigstellung des Baggers "Osteriff" und zum Bau der A20 Stellung zu beziehen.

AKW-Rückbau

Juristischer Dreh: So wird radioaktives Abwasser in die Elbe reingewaschen

von Wiebke Kramp | 13.05.2022

BROKDORF / KREIS CUXHAVEN. Das Aktionsbündnis für verantwortungsvollen AKW-Rückbau aus dem Kreis Cuxhaven bleibt empört.

Klimaschützer reagieren

Fridays for Future empört über Ölbohrpläne: Protest im Watt

12.05.2022

DEUTSCHE SEE. Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future zeigt sich empört über Überlegungen zu Ölbohrungen im deutschen Wattenmeer.

Todesursache klar

Nach Polizei-Aufruf: Toter im Wattenmeer wurde identifiziert

von Redaktion | 11.05.2022

KREIS CUXHAVEN. Die Identität des Ende April tot im Watt gefundenen Mannes ist geklärt. Auch die Todesursache ist jetzt klar.

Identität noch unklar

Toter Mann im Wattenmeer: Polizei veröffentlicht Bilder

von Redaktion | 10.05.2022

KREIS WESERMARSCH. Bei der Identifizierung einer im Wattenmeer gefundenen männlichen Leiche setzt die Polizei nun auf die Öffentlichkeit.

Cold Case

Toter Mann vor Helgoland: Polizei sucht nach weiteren Hinweisen

28.04.2022

HELGOLAND. 28 Jahre nach dem tot aus der Nordsee vor Helgoland geborgenen Mann wendet sich die Polizei in dem Fall erneut an die Öffentlichkeit.

Sedimentmanagement

Bund und Länder wollen vereinbaren: Keine Baggermassen vor Cuxhaven

von Ulrich Rohde | 26.04.2022

KREIS CUXHAVEN. Bis Ende dieses Monats soll eine gemeinsame Vereinbarung zum Sedimentmanagement zwischen dem Bund, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein geschlossen werden.

Verklappungen

Verklappung vor Scharhörn: Lösung für Schlick-Problem in Sicht?

von Ulrich Rohde | 13.04.2022

KREIS CUXHAVEN. Der Plan Hamburgs, Hafenschlick vor der Insel Scharhörn zu verklappen, erhitzte die Gemüter. Jetzt könnte es zu einer Lösung des Problems kommen.

Auf Grund gelaufen

Segeljacht vor Brunsbüttel in Schwierigkeiten - Seenotretter im Einsatz

10.04.2022

Brunsbüttel. Eine Segeljacht ist am Sonnabend vor Brunsbüttel auf Grund gelaufen. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) musste eingreifen.

Belastete Nordsee?

Macht Munition die Fische krank? Bremerhavener Forscher will es herausfinden

08.04.2022

BREMERHAVEN. Forscher haben im Wasser von Kriegsschiffwracks in der Nordsee Explosivstoffe nachweisen können. Eine Expedition ab Bremerhaven soll weitere Erkenntnisse bringen.

Identität nun bekannt

Mann ertrinkt zwischen Cuxhaven und Helgoland: Umstände geklärt

31.03.2022

CUXHAVEN/HELGOLAND. Die Identität der aus dem Küstenmeer geborgenen Leiche ist geklärt. Die Polizei geht von einem Suizid aus.

Leblosen Körper entdeckt

Zwischen Cuxhaven und Helgoland: Leiche aus dem Wasser geborgen

30.03.2022

CUXHAVEN/HELGOLAND. Einsatzkräfte haben eine Leiche aus dem Wasser zwischen Cuxhaven und Helgoland gefischt. Bislang ist aber noch vieles unklar.

Für wenige Wochen

Hunderte Kegelrobben bieten Naturschauspiel auf Helgolands Düne

29.03.2022

HELGOLAND. Zum Fellwechsel im Frühjahr sind derzeit wieder Hunderte Kegelrobben auf der Helgoländer Düne. In einer langen Reihe liegen die Tiere dicht nebeneinander am Strand.

Suchaktion

Unglück auf der Nordsee: Seemann vor Helgoland vermutlich über Bord gegangen

14.03.2022

HELGOLAND. Auf der Nordsee haben die Seenotretter gemeinsam mit Behördenfahrzeugen am Wochenende nach einem vermissten Seemann gesucht, der vermutlich über Bord gegangen ist.

Im Nationalpark

"Unvertretbares Sicherheitsrisiko": Schutzstation Wattenmeer gegen Förderung von Öl und Gas

11.03.2022

CUXHAVEN. Mit deutlichen Worten lehnt die Schutzstation Wattenmeer die Förderung von Rohstoffen im Wattenmeer ab.

Schlickverklappung

Umweltverbände prüfen Klage gegen Hamburg

von Redaktion | 09.03.2022

CUXHAVEN. Der Widerstand gegen die von Hamburg geplante Verklappung von Elbschlick bei der unter strengem Naturschutz stehenden Watteninsel Scharhörn formiert sich. Naturschützer, Elbfischer und Politiker wehren sich. In einem Brief an Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Umweltminister Olaf Lies (beide SPD) bieten sie ihre Unterstützung für eine Klage des Landes Niedersachsen an.

Kein Baggergut vor Scharhörn

Cuxhaven und Niedersachsen machen Front gegen Hamburgs Schlick-Pläne

19.02.2022

CUXHAVEN. Das Land Niedersachsen und die Stadt Cuxhaven machen gemeinsam Front gegen die Pläne Hamburgs, möglicherweise belasteten Schlick aus dem Hamburger Hafen in der Nähe der Vogelschutzinsel Scharhörn zu verklappen.

Baggerschlick

Verklappung vor Scharhörn ist Teil einer Gesamtstrategie Hamburgs

von Ulrich Rohde | 17.02.2022

CUXHAVEN. Die Hansestadt Hamburg hat heftige Kritik für ihren Plan einstecken müssen, bei Scharhörn künftig Baggerschlick zu verklappen, vor allem aus Cuxhaven. Wirtschaftsstaatsrat Andreas Rieckhoff verteidigt das Vorhaben nun als Teil einer Gesamtstrategie zur Verminderung der Baggermassen.

Anbindung an Cuxhaven

Gehört Neuwerk wirklich zu Hamburg? Politiker will Überprüfung - wegen Schlick-Plänen

16.02.2022

CUXHAVEN/HAMBURG/NEUWERK. Der Streit zwischen Hamburg und Niedersachsen um die Entsorgung von Schlick aus der Elbe bekommt eine neue Facette.

Debatte um Hafenschlick

Kommunen im Kreis Cuxhaven wollen Verklappung vor Scharhörn verhindern

von Kai Koppe | 09.02.2022

KREIS CUXHAVEN. Verklappungspläne der Hamburger Wirtschaftsbehörde stoßen an der Elbmündung auf heftigen Protest. 

Angeblich keine negativen Folgen

Empörung in Cuxhaven: Hamburg will Schlick vor Scharhörn verklappen

von Maren Reese-Winne | 08.02.2022

CUXHAVEN/HAMBURG. Diese Mitteilung aus Hamburg bringt den Cuxhavener Oberbürgermeister und die Ratspolitik zum Schäumen: Hamburg ignoriert mit Hinweis auf angebliche Unbedenklichkeit alle Warnungen vor einer Schlickverklappung vor Scharhörn.

Resolution im Rat erwartet

Cuxhaven zu Hamburger Schlick-Plänen vor Scharhörn: "Das müssen wir mit allen Mitteln verhindern"

von Maren Reese-Winne | 08.02.2022

CUXHAVEN. "Eine Ohrfeige", "eine totale Katastrophe", "eine massive Bedrohung für den Tourismus", "Wir müssen verhindern, dass das Wattenmeer zur Hamburger Hafenschlick-Deponie wird": So bewertet die Lokalpolitik in Cuxhaven die Hamburger Verklappungspläne vor Scharhörn.

Erfolgreiche Aktion

Bergungsaktion in Cuxhaven: Taucheinsatz vor der Alten Liebe

von Tim Fischer | 24.01.2022

CUXHAVEN. Am Montagmittag lag das Mess- und Versorgungsschiff Vogelsand des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Cuxhaven (WSA) an der Alten Liebe. Grund dafür war eine Bergungsaktion.

Baggern für Elbvertiefung

Nabu kritisiert: Hamburgs Schlick wird zum Cuxhavener Problem

von Redaktion | 22.01.2022

KREIS CUXHAVEN. Seit Wochen baggern mehrere Großraumbagger bei Hamburg in der Elbe, um die Fahrrinne auf Solltiefe für die Containerschiffe zu bringen. Der Schlick landet vor Cuxhaven. Die Umweltorganisation Nabu kritisiert dieses Vorgehen scharf.

Baby-Boom

Neuer Rekord: Immer mehr Kegelrobbenbabys auf Helgoland

von Redaktion | 11.01.2022

HELGOLAND. Noch ist die Geburtensaison nicht vorbei - doch bereits jetzt steht fest: Es ist ein neuer Höchststand bei den Kegelrobbengeburten auf Helgoland erreicht.

Fangquoten festgelegt

Weniger Seelachs für Cuxhavener Fischer: Preise werden steigen

von Redaktion | 07.01.2022

KREIS CUXHAVEN/BREMERHAVEN. Seelachs, Kabeljau und Scholle zählen zu den beliebtesten Speisefischen. Allerdings geht deren Bestand zurück. Um gegenzusteuern, legte die Europäische Union (EU) jetzt niedrigere Fangquoten fest. Das wirkt sich auch auf die Preise aus. 

In der Krise

Krabbenfischern aus dem Kreis Cuxhaven steht das Wasser bis zum Hals

04.01.2022

KREIS CUXHAVEN. Die Krabbenfischer der Nordseeküste haben drei schlechte Jahre hinter sich. Und die Aussichten geben kaum Grund zur Hoffnung.

Verklappung

Landet Hamburgs Schlick vor Cuxhavens Küste?

von Ulrich Rohde | 07.12.2021

CUXHAVEN. Die Bürgerinitiative "Rettet das Cux-Watt" klagt, dass Baggerschiffe belastetes Sediment aus Hamburg illegal am "Neuen Lüchtergrund" nördlich von Cuxhaven verklappen würden. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee weist den Vorwurf zurück. Alles sei rechtmäßig.

Tier-Population

Seehunde fühlen sich im Wattenmeer wohl: Bestand verfünffacht

07.11.2021

KREIS CUXHAVEN. Der Bestand an Seehunden im Wattenmeer hat sich nach Schätzungen von Experten in den vergangenen 30 Jahren verfünffacht.

Stefan Wenzel dabei

Cuxhavens Grüne rufen zur Mahnwache gegen Elbvertiefung auf

06.10.2021

CUXHAVEN. Zu einer Elbe-Mahnwache ruft der Cuxhavener Ortsverband der Grünen für Freitag, 8. Oktober, ab 16 Uhr am Radarturm (nahe der Alten Liebe) auf.

Hurtigruten in Cuxhaven

Hurtigruten gerät durch geplante Kreuzfahrt-Stopps in Cuxhaven in die Kritik

02.10.2021

CUXHAVEN. Am Dienstag legt das Kreuzfahrtschiff "Otto Sverdrup" des norwegischen Reiseanbieters Hurtigruten in Cuxhaven an. Doch was rein positiv für Cuxhavens Tourismusbranche scheint, stellt sich bei näherem Betrachten als moralisch fragwürdige Aktion dar.

Dienst auf einer Wanderdüne

Wie ein Regisseur als Vogelwart auf Scharhörn eine Sumpfohreule traf

01.10.2021

KREIS CUXHAVEN. Kilian ist Regisseur aus Berlin und Vogelwart auf Scharhörn. Unserer Reporterin erzählt er von seinen Erlebnissen auf der Vogelschutzinsel. 

Elbvertiefung

Medemrinne vor Otterndorf: Reparaturarbeiten beginnen - trotz der Kritik

von Redaktion | 29.09.2021

KREIS CUXHAVEN. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee (WSA) plant den Lückenschluss bei der Medemrinne vor Otterndorf - obwohl es Kritik gegeben hatte.

Auf Rundreise

Walross zieht in der Nordsee weiter: Jetzt an neuem Ort aufgetaucht

10.09.2021

NORDSEE/SPIEKEROOG. Am Dienstag hat der Besuch eines Walrosses auf der Nordsee-Insel Baltrum Aufsehen erregt. Nun hat der Arktisbewohner auf einer anderen ostfriesischen Insel Station gemacht.

Geteiltes Echo

Neuer Weg von Cuxhaven nach Neuwerk: Insulaner enttäuscht

10.09.2021

CUXHAVEN/NEUWERK. Die vom Land Niedersachsen in Aussicht gestellte Lösung für eine bessere Erreichbarkeit Neuwerks stößt bei den Insulanern und den Cuxhavener Wattwagenfahrern auf ein geteiltes Echo.

Weite Strecke zurückgelegt

Exotischer Gast im Wattenmeer: Walross bald auch in Cuxhaven zu sehen?

09.09.2021

KREIS CUXHAVEN. Baltrumer Inselbewohner und Gäste staunten nicht schlecht, als sie eine junge Walross-Dame entdeckten. Sie hatte eine weite Reise hinter sich und verschwand nach ihrer Rast wieder in der Nordsee. Wird das Walross wieder auftauchen?

Wattwagen müssen oft umkehren

Probleme am Duhner Loch: Lösung für Wattweg zwischen Cuxhaven und Neuwerk in Sicht

von Wiebke Kramp | 08.09.2021

CUXHAVEN/NEUWERK. Jahrelang hatten Wattwagen-Fahrer, die zwischen Cuxhaven und Neuwerk pendeln, mit Problemen am Duhner Loch zu kämpfen. Jetzt könnte eine Lösung kommen.

Suche nach dem Ursprung

Kreis Cuxhaven: Die Jahrtausende lange Geschichte des Fischbrötchens

05.09.2021

KREIS CUXHAVEN. Wo hat das Fischbrötchen eigentlich seinen Ursprung? Unsere Reporterin hat sich auf die Suche begeben.

Familienangelegenheit

Wie sich diese Cuxhavener Familie mit Fischbrötchen ein Imperium aufbaute

04.09.2021

CUXHAVEN. Fischbrötchen: Der leckere Snack schmeckt nicht nur gut, es füllt auch ganze Leben. Etwa das der Familie Knobloch aus Cuxhaven.

Küstenschutz

Nordseeküste: Diese Deiche sollen Sicherheit für 100 Jahre schaffen

von Christian Mangels | 01.09.2021

OTTERNDORF. Der schleswig-holsteinische CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Jensen informierte in der Medemstadt über den sogenannten Klimadeich.

Bis Helgoland geschwommen

18 Stunden durch die kalte Nordsee: Cuxhavener Begleiter beeindruckt von Extremschwimmer

30.08.2021

CUXHAVEN/HELGOLAND. Am 21. August erreichte Extremschwimmer André Wiersig (49 ) aus Paderborn die "Schweinebucht" auf der Helgoländer Düne.

50-Kilometer-Strecke

Wahnsinn: Extremschwimmer will von St. Peter-Ording nach Helgoland kraulen

von Wiebke Kramp | 19.08.2021

HELGOLAND. André Wiersig stellt sich einer riesigen Herausforderung, die noch niemals zuvor jemand geschafft hat.

Größere Zonen, aber auch Beschränkungen

Neue Regeln: Kitesurfer bekommen mehr Platz im Wasser vor Cuxhaven

19.08.2021

KREIS CUXHAVEN. Nachdem eine Landesregelung zum Kitesurfen im Wattenmeer gerichtlich gekippt wurde, scheint ein neuer Kompromiss zwischen Wassersportlern und Umweltministerium nun gefunden. Die Kitesurf-Zonen sollen insgesamt deutlich größer werden - es gibt aber auch Beschränkungen.

Wattwagenfahrer in Not

Umweltminister Lies: Land plant Lösung für das Duhner Loch

23.07.2021

CUXHAVEN. Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) versprach den in ihrer Existens bedrohten Cuxhavener und Neuwerker Wattwagenbetreibern, eine Lösung für den immer tiefer werdenden Priel, das Duhner Loch zu finden. Allerdings nicht mehr in diesem Jahr. 

Drei Verletzte

Wattwagen-Unfall vor Cuxhaven: Gericht stellt Szenario nach

22.07.2021

CUXHAVEN/NEUWERK. Bei einem Ortstermin auf der Nordseeinsel Neuwerk hat das Amtsgericht Hamburg am Donnerstag den Hergang eines Wattkutschenunfalls im Watt vor Cuxhaven mit drei Verletzten zu klären versucht.

Zählung abgeschlossen

Population wächst: Mehr Kegelrobben im Wattenmeer

17.07.2021

KREIS CUXHAVEN. Frohe tierische Kunde aus dem Wattenmeer: Es gibt mehr Kegelrobben im Nordwesten Deutschlands.