Klimaschutzkonzept: Eine Chance, mehr aber auch nicht
von Thomas Sassen |
23.10.2019
Ein Klimaschutzkonzept für die Stadt Cuxhaven. Ist das, was der Rat am Montag mit großer Mehrheit beschlossen hat nun ein großer Wurf, ein weiteres Papier, das - wie viele vorher - bald in Vergessenheit gerät oder wird es zum Leitfaden für künftiges Handeln?
Kommentar zum Töpfermarkt
Traditionsveranstaltung in Cuxhaven geht weiter: Nachfolge gefunden
von Thomas Sassen |
07.10.2019
Aufatmen bei allen Töpfer-Fans: Der Cuxhavener Töpfermarkt geht weiter. Ein neuer Organisator ist gefunden.
Kommentar zur Innenstadt
Otterndorf: Zum guten Service gehören auch einheitliche Zeiten
von Christian Mangels |
07.10.2019
In der Innenstadt Otterndorfs gibt es keine einheitlichen Zeiten der Geschäfte. Dazu ein Kommentar von Jens-Christian Mangels.
Kommentar zum Böhlgraben
Gewerbegebiet: Froh sein über jeden, der sich ansiedeln will
von Maren Reese-Winne |
07.10.2019
In Cuxhaven soll ein neues Gewerbegebiet erschlossen werden. Darüber sind nicht alle Cuxhavener froh.
Kommentar zur Grundstückssuche
Neuer Platz für die Erweiterung der Schule am Meer?
von Maren Reese-Winne |
02.10.2019
Achselzuckend wurden von einigen die Belange der Schule am Meer abgetan.
Kommentar zum Samtgemeinderat
Wenn es Nacht wird im Hemmoorer Ratssaal ...
von Ulrich Rohde |
28.09.2019
Den wichtigsten Tagesordnungspunkt ans Ende einer langen Ratssitzung zu stellen, ist für die Zuhörer eine Zumutung, findet Ulrich Rohde
Kommentar zu neuen Düngeregeln
Schnellschuss geht am Ziel sauberes Grundwasser vorbei
von Ulrich Rohde |
17.09.2019
Die verschärfte Düngeverordnung ist ein brisantes Thema - auch, oder besonders, im Kreis Cuxhaven. Dazu ein Kommentar von Ulrich Rohde.
Abschied weiterer Ärzte
Capio-Klinik Otterndorf: Viele stellen jetzt die Vertrauensfrage
von Felix Weiper |
09.09.2019
Drei leitende Ärzte haben die Capio-Klinik Otterndorf verlassen. Damit setzt sich eine Serie fort. Dazu ein Kommentar von Felix Weiper.
Kommentar zum Alten Fischereihafen
Cuxhaven soll jünger werden - dann muss was passieren
von Jara Tiedemann |
06.09.2019
"Lifestyle für Cuxhaven" war das Motto, unter dem der Themenabend der Tourismuswirtschaftsgemeinschaft stand. Das Ziel: Es soll sich was tun in Cuxhaven.
Kommentar zum Sportausschuss
Sportstätten in Cuxhaven: Es gibt noch viel zu tun
von Jan Unruh |
05.09.2019
Das Thema Kunstrasen beschäftigt die Cuxhavener Sportszene schon viele Jahre.
Eines darf man "Peta" nicht absprechen: ein langjähriges Engagement für die Tierrechte. Doch aus meiner Sicht schießt die Organisation häufig genug über das Ziel hinaus und ramponiert auf diese Weise ihren Ruf als ein ernst zu nehmender Gesprächspartner.
Kommentar zur Elbvertiefung
Elbvertiefung: Konzept für Häfen fehlt
von Felix Weiper |
29.07.2019
Die Bagger sind da. Die neunte Elbvertiefung hat begonnen. Dazu ein Kommentar von Felix Weiper.
Kommentar zum Umbau
Grundschule Otterndorf: Sanierungskosten im Blick
von Christian Mangels |
12.07.2019
Wer ein altes Haus saniert, der weiß: So ein Projekt kostet Zeit, Nerven und vor allem Geld. Das ist bei der Otterndorfer Grundschule nicht anders.
Kommentar zum Projekt-Ende
Sprint-Klassen: Fehler der Vergangenheit vermeiden
von Maren Reese-Winne |
12.07.2019
"Sprint, das erfolgreiche Cuxhavener Projekt zur Sprachförderung und Integration junger Geflüchteter läuft aus. Dazu ein Kommentar von Maren Reese-Winne
Kommentar zum Kreistag
XXL-Kooperation im Kreistag droht das Ende
von Egbert Schröder |
24.06.2019
Eigentlich hat die politische Sommerpause in den Räten und auch im Kreistag schon begonnen. Die letzten Sitzungen der politischen Gremien sind gelaufen oder finden noch vor den Sommerferien statt.
Kommentar zum Hallenbau
Cuxhavener Rundturnhalle: Versprochen ist versprochen
von Frank Lütt |
12.06.2019
Am Anfang der Wahlperiode hatte die Kooperation im Kreistag (CDU, SPD, Grüne und FDP) ein 160-Millionen-Investitionsprogramm im Visier, das der baulichen Infrastruktur zugutekommen sollte.
Kommentar zum Radlerparadies
Für Rad und ÖPNV in Cuxhaven Platz schaffen
von Thomas Sassen |
06.06.2019
Erste kleine Schritte auf dem Weg zu einem neuen Mobilitätsmix sind in Cuxhaven zwar unternommen worden.
Kommentar zur Landratswahl
Spendierhosen im Cuxhavener Kreistag verbieten
von Egbert Schröder |
27.05.2019
So, die Wahl ist gelaufen, der Landrat im Cuxland ist gewählt. Jetzt geht es an die Arbeit, Herr Bielefeld, auch wenn die Rente naht.
Kommentar zur OB-Wahl
Wahl in Cuxhaven: Uwe Santjer stoppt SPD-Trend
von Ulrich Rohde |
27.05.2019
Betrachtet man das desaströse Ergebnis der SPD auf Bundesebene, das sich auch im Landkreis und der Stadt Cuxhaven widerspiegelt, muss man Uwe Santjer umso mehr Respekt zollen, dass er es geschafft hat, mit ziemlich deutlichem Abstand Oberbürgermeister in Cuxhaven zu werden.
Kommentar zur Politik
Kunstrasen in Cuxhaven: Standortfrage wird zum Politikum
von Frank Lütt |
23.05.2019
Politische Gremien kurz vor Wahlen zu besuchen, hat seinen Reiz, laufen die Sitzungen doch anders ab als sonst.
Kommentar zur Raumnot
Schlechte Lernbedingungen an Cuxhavener Schulen
von Maren Reese-Winne |
22.05.2019
Von der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse ist in der letzten Zeit oft die Rede. Unverschuldet in dieses Dilemma geratene hoch verschuldete Kommunen sollen unterstützt werden, um wieder handlungsfähig zu werden.
Kommentar zum Pokal
Vatertagstour für Kicker im Cuxland versaut
von Frank Lütt |
21.05.2019
Der Brauch, den Himmelfahrtstag für eine Vatertagstour zu nutzen, ist unter anderem in Fußballkreisen sehr verbreitet.
Kommentar zu Bürgerinitiative
Großartiger Einsatz für die Elbe gegen AKW-Einleitungen
von Wiebke Kramp |
19.05.2019
Eine Bürgerinitiative, die sich gegen den Rückbau des Atomkraftwerks in Brunsbüttel auflehnt, feiert einen Teilerfolg. Dazu ein Kommentar von Wiebke Kramp.
Kommentar zu den Cuxhaven Baskets
Profi-Basketball in Cuxhaven: Wer glaubt noch daran?
von Frank Lütt |
17.05.2019
Der gute Ruf des Cuxhavener Basketballs war nach der BasCats-Pleite im Jahr 2015 beschädigt, jetzt ist er nach dem Baskets-Desaster nahezu zerstört. Und die jüngste Entwicklung ist mit einem Namen eng verbunden: Christoph Nicol.
Kommentar zur Elbferry-Zukunft
Jetzt muss eine Bürgschaft für die Elbefähre her
von Thomas Sassen |
30.04.2019
Es ist sehr schwer zu beurteilen, wie groß die Chancen sind, dass die geplante Elbfähre nach Brunsbüttel in diesem Jahr tatsächlich noch startet.
Kommentar zu Kultur-Plänen
Cuxland-Kulturtafel: Kooperation Dreh- und Angelpunkt
von Egbert Schröder |
30.04.2019
Eine "Kulturtafel" im Kreis Cuxhaven ist angedacht. Dadurch sollen teure Kultur-Veranstaltungen auch Cuxländern mit kleinem Geldbeutel zugänglich gemacht werden.
Kommentar zu Wasser-Abstellung
Cuxhaven: EWE nimmt Verbraucher in Geiselhaft
20.04.2019
Der Versorger EWE stellte Mietern in der Cuxhavener Mittelstraße in dieser Woche das Wasser ab. Rechnungen waren nicht bezahlt. Dazu ein Kommentar von Felix Weiper
Kommentar zu Energieträgern
Alternative Wasserstoff? Aufklärung ist angesagt
von Thomas Sassen |
18.04.2019
Bei der Suche nach alternativen Energieträgern rückt derzeit Wasserstoff immer mehr in den Fokus. Dazu ein Kommentar von Thomas Sassen.
Kommentar zum Fahrrad-Klimatest
Fahrradstadt Cuxhaven: Erwartungen bisher nicht erfüllt
11.04.2019
Um es gleich vorweg zu sagen: mit der Umwidmung des Karl-Waller-Wegs in eine Fahrradstraße, der Öffnung des Schlossgartens für Radler sowie mit dem Aufstellen einiger neuer Fahrradständer ist es nicht getan.
Kommentar zur Alten Liebe
Ruhe bewahren, miteinander sprechen
von Maren Reese-Winne |
01.04.2019
Die Alte Liebe ist ein Wahrzeichen Cuxhaven. Mittlerweile ist das hölzerne Bauwerk allerdings marode geworden. Dazu ein Kommentar von Maren Reese-Winne.
Kommentar zur Preisverleihung
Otterndorfer Voß-Preis: Frauen in die Jury
26.03.2019
Der Johann-Heinrich-Voß-Preis für Literatur und Politik hat, unabhängig von der Broder-Pleite im vergangenen Jahr, ein grundsätzliches, strukturelles Problem: Die Jury ist eine eingeschworene Männer-Clique; ihre Entscheidungsprozesse sind wenig transparent.
Kommentar zu Lebensmittelhandel
"Cuxland-Landwirte sind Verlierer des Preispokers"
19.03.2019
Landwirte kämpfen mit Lebensmittel-Discountern und Supermärkten um Kunden. Dazu ein Gastkommentar von Gabi von der Brelie, Pressesprecherin des "Landvolks Niedersachsen".
Kommentar zur Plastikflut
Tupperdose beim Metzger: Gutes tun wird Verbrechen
von Jara Tiedemann |
19.03.2019
Das Thema Plastik ist in aller Munde. In den Medien ist es ein Dauerbrenner. Denn statt besser wird es schlimmer. Der Planet scheint in der Plastikflut zu ertrinken.
Kommentar zu Agrar-Vortrag
Landwirtschaft: Dialog auf Augenhöhe führen
von Egbert Schröder |
13.03.2019
Er weiß, wovon er spricht: Eberhard Breuninger ist als Kommunikationstrainer tätig. Seinen Rat sollten sich insbesondere die Landwirte zu Herzen nehmen.
Kommentar zu Wochenmarkt-Plan
Cuxhaven: Belebung der Stadt nur als Gesamtpaket
von Maren Reese-Winne |
11.03.2019
Ein Wochenmarkt in der Innenstadt, das wird viele jubeln lassen, die in der Stadt arbeiten oder nach dem Einkaufsbummel noch mal schnell den Blumenkohl fürs Mittagessen mitnehmen wollen.
Kommentar zu Demografie
Cuxland: Demografischer Wandel ist Chefsache
von Egbert Schröder |
06.03.2019
Es waren nachdenkliche und eher leise Töne, die Kreis-Sozialdezernent Friedhelm Ottens in dieser Woche anschlug, als er über die demografische Entwicklung im Landkreis Cuxhaven referierte.
Kommentar zu Plänen der Stadt
Radfahrerfreundliches Cuxhaven: Nicht viel zu sehen
von Thomas Sassen |
06.03.2019
Cuxhaven will fahrradfreundliche Stadt werden. Bisher ist davon aber noch nicht viel zu sehen, meint Redakteuer Thomas Sassen in seinem Kommentar.
Kommentar zur Ambau-Insolvenz
Offshore: Weiteres Opfer einer verfehlten Energiepolitik
15.02.2019
Nun hat es auch den Standort Cuxhaven getroffen. Lange hatten wir ja gehofft, dank Siemens, jetzt Siemens Gamesa, mit einem blauen Auge davonzukommen. Doch nun hat es einen ganz wichtigen Betrieb der Offshore-Wind-Branche betroffen.
Kommentar zum Thema Sicherheit
Feste im Cuxland: Strukturen anpassen
04.02.2019
Die Politik kann das Ehrenamt noch so viel loben. Es hilft nicht. Die Zeiten haben sich geändert. Das wird landauf, landab in unseren Vereinen sichtbar, denen es immer schwerer fällt, das Vereinsleben am Laufen zu halten und die Vorstandsposten zu besetzen.
Kommentar zum Thema E-Sport
Die Konsole löst den Bolzplatz ab
von Jan Unruh |
10.01.2019
Das virtuelle Zocken erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der sogenannte E-Sport ist auch in Deutschland bereits ein Millionengeschäft. Und die Branche wächst wahnsinnig schnell.
Kommentar zum Mobilitätskonzept
Reparatur der Radwege im Cuxland nicht vergessen
03.01.2019
Mein Verkehrsmittel der Wahl ist das Fahrrad. Im Sommer und wenn die Wege nicht mehr als ein paar Kilometer betragen, ist es das bequemste und schnellste Verkehrsmittel in der Stadt.
Kommentar zu Silvester
Devise im Kreis Cuxhaven lautet: Brot und Böller
von Wiebke Kramp |
31.12.2018
133 Millionen Euro sollen Menschen in Deutschland 2017 für Silvester-Feuerwerk ausgegeben haben. Dazu ein Kommentar von Wiebke Kramp.
Gastkommentar zur Fähre
Misslingt dieser Versuch, wär‘s das für immer
29.12.2018
Während einer kürzlichen Veranstaltung der Tourismuswirtschaftsgemeinschaft (TWG) in den Hapag-Hallen wurde auch über eine mögliche Behinderung durch die geplante neue Fährverbindung nach Brunsbüttel gesprochen.
Kommentar zu Jobcenter-Vorfall
Bedrohung: Alarmzeichen für Behörden im Cuxland
von Egbert Schröder |
24.12.2018
Gehen Sie eigentlich gerne zur Arbeit? Oder zumindest in dem Gefühl, dass Sie während der Arbeitszeit nicht angepöbelt, bedroht oder körperlich angegriffen werden?
Kommentar zu Ermittlungen
Kinderhospiz-Verantwortliche: Vertrauen verspielt
von Felix Weiper |
24.12.2018
Es ist eine hässliche, eine bedrückende Schlagzeile: "Ermittler durchsuchen das Kinderhospiz", titelte unsere Zeitung vor wenigen Tagen.
Radioaktive Einleitungen
Region gerade noch rechtzeitig aufgewacht
von Ulrich Rohde |
19.12.2018
Der Betreiber des Atomkraftwerkes Brunsbüttel möchte radioaktiv belastete Abwässer in die Elbe einleiten. Auch auf der niedersächsischen Elbseite hat sich massiver Widerstand gegen diesen Plan formiert.
Kommentar zu Goldbarren
Cuxhaven: Schatz lässt Menschen enger zusammenrücken
von Maren Reese-Winne |
15.12.2018
Die Woche verlief für die Hospizgruppe Cuxhaven, "Ritzebüttel aktiv" und den Tierschutz aus Cuxhaven, die zum Nikolaus mit jeweils zwei Goldbarren beschenkt worden waren, wie im Rausch
Kommentar zu "Thumann"-Haus
Und wieder schwingt die Abriss-Birne in Cuxhaven
von Jens Potschka |
15.12.2018
Noch ist die historische Gebäudezeile mit ihren stilprägenden Satteldächern am Eingang der Nordersteinstraße in Cuxhaven gleich hinter der Commerzbank komplett.
Kommentar zum Haushalt
Aktive Entwicklung der Otterndorfer Innenstadt
von Wiebke Kramp |
13.12.2018
Der Kirchplatz ist quasi die gute Stube Otterndorfs. Das dort beheimatete Traditions-café Brüning zu pachten, ist genau die richtige Entscheidung der Stadt. In mehrfacher Hinsicht: So wird Leerstand an exponierter Stelle ebenso vermieden wie die Ansiedlung von Telefonläden, Ein-Euroshops oder Imbissen.
Kommentar zur Sparkasse
Filialschließungen: Niedergang des ländlichen Raumes?
von Egbert Schröder |
12.12.2018
Das ist natürlich ein Schlag ins Kontor für einige Dörfer: Die Weser-Elbe-Sparkasse schränkt ihre Dienstleistungen in vielen Gemeinden ein.
Kommentar zum Trainerwechsel
Die Baskets machen den Bock zum Gärtner
von Frank Lütt |
06.12.2018
Die Cuxhaven Baskets geraten in eine finanzielle Schieflage und Entscheidungen müssen getroffen werden. Neben dem Insolvenzantrag ist die richtungsweisendste Handlung die Trainerentscheidung.
Kommentar zur Ärzteversorgung
Hausärzte im Cuxland: Nicht allein die Papierlage betrachten
von Wiebke Kramp |
29.11.2018
Zwischen Plan und Wirklichkeit klaffen manchmal Welten. Dass im Gebiet Cuxhaven-Steinau und Otterndorf die hausärztliche Versorgungsquote im Bedarfsplan bei annähernd 100 Prozent liegt, dürfte bei den dort praktizierenden Medizinern für Verblüffung sorgen.
Kommentar zur Stadtschreiberin
Knatsch in Otterndorf: Auch im Streit Größe zeigen
29.11.2018
Ja, es hat zuletzt mächtig geknirscht zwischen der Stadt Otterndorf und der Stadtschreiberin. Doch auch im Streit, so bitter er auch sein mag, sollte man Größe zeigen, statt sich beleidigt wegzuducken.
Kommentar zur Archäologie
Städtische Funde: Cuxhaven darf stolz sein
von Maren Reese-Winne |
29.11.2018
Die Stadt täte gut daran, gerade in dieser aufstrebenden Zeit den Posten der Stadtarchäologie abzusichern und auf eine fachliche Neubesetzung hinzusteuern.
Kommentar zu EWE-Folgen
EWE-Abwasser-Affäre: Prinzip des ehrbaren Kaufmanns
von Felix Weiper |
27.11.2018
Die EWE-Abwasser-Affäre hat ihre Folgen: Verantwortliche mussten ihren Hut nehmen. Ist das Ende der Konsequenzen damit erreicht?
Kommentar zur Elbefähre
Fähre Cuxhaven-Brunsbüttel: Bloß kein Schnellschuss
von Thomas Sassen |
27.11.2018
Die Hoffnung auf eine neue Fähre zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel lebt. Ein neuer Betreiber ist in Sicht.
Kommentar zum Streit
Hemmoorer Tagesordnung: Keine Politik-Sternstunde
von Egbert Schröder |
27.11.2018
In Hemmoor ist ein Streit über die Tagesordnung der Sitzung des Jugend-, Sozial- und Integrationsausschusses entbrannt.
Kommentar zum Kita-Wirbel
Kita-Betreiber: Erfolge nicht einmal erwähnt
22.11.2018
Es wäre schon sehr kurios, grundsätzlich gegen einen seit fast 100 Jahren etablierten Sozialverband wie die Arbeiterwohlfahrt zu wettern.
Kommentar zum Tauchunfall
Kreidesee: Selbstüberschätzung ist das größte Risiko
von Egbert Schröder |
19.11.2018
Kennen Sie die Zahl der Bergsteiger oder unerfahrenen -wanderer, die pro Jahr in Deutschland in den Tod stürzen. Nein? Ich auch nicht.
Kommentar zur Abwasserpanne
EWE: Auch die Stadt hat nicht hingeguckt
von Felix Weiper |
18.11.2018
Es ist ein Schock für EWE. Die Abrechnungspanne bringt das Tochterunternehmen EWE Wasser GmbH in eine wirtschaftliche Schieflage, die nur durch das Eingreifen der Konzerns in Oldenburg zu korrigieren ist.
Kommentar zur Elbfähre
Elbfähre: Vor Neustart noch viele Fragezeichen
von Thomas Sassen |
18.11.2018
Nun mehren sich die Anzeichen, dass eine Neuauflage der Fährlinie zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel für das kommende Frühjahr bevorsteht.
Kommentar zum Otterndorfer Café
Stadt Otterndorf sollte Finger von Café-Übernahme lassen
von Christian Mangels |
13.11.2018
Keine Frage, das Café Brüning, im Herzen der Altstadt, ist eine Institution. Es ist Klön-Zentrale und touristisches Aushängeschild.